Hohe Energie, verbesserte Konzentration und Gewichtsmanagement: Das sind die besten Schilddrüsenpräparate auf dem Markt

Anzeige

Fühlen Sie sich ständig müde, selbst nach einer durchgeschlafenen Nacht? Haben Sie unerklärlicherweise zugenommen? Oder stellen Sie fest, dass Ihr Haar dünner wird? Vielleicht will Ihnen Ihre Schilddrüse ja etwas sagen. Diese winzige, schmetterlingsförmige Drüse in Ihrem Hals steuert so ziemlich alles – von Ihrem Stoffwechsel und Ihrem Energieniveau bis hin zu Ihrer Stimmung.

Die Schilddrüse produziert Hormone, die als chemische Botenstoffe im ganzen Körper wirken. Sie regulieren, wie die Zellen Energie nutzen, unterstützen die Entwicklung und Funktion des Gehirns und helfen, den Stoffwechsel im Gleichgewicht zu halten. Wenn dieses System träge wird, verlangsamt sich alles.

Da bis zu 20 % der Erwachsenen von Schilddrüsenproblemen betroffen sind (Frauen sogar 8-mal häufiger als Männer), ist es wichtig, eine passende Behandlung zu finden. Die meisten Menschen mit Schilddrüsenproblemen wissen jedoch nicht einmal, dass sie betroffen sind, da sie annehmen, dass es „normal“ ist, sich müde zu fühlen und Gewichtsprobleme zu haben. Aus diesem Grund haben wir die Schilddrüsenpräparate, die sich auf dem Markt besonderer Beliebtheit erfreuen, einer eingehenden Untersuchung unterzogen und sie miteinander verglichen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Inhaltsstoffe, räumen mit gängigen Mythen auf und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Schilddrüsengesundheit zu treffen.

Was genau ist Schilddrüsengesundheit und warum wirkt sie sich auf so viele Bereiche des Körpers aus?

Die Schilddrüse produziert zwei wichtige Hormone: T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin). Diese Hormone wandern durch den Blutkreislauf und beeinflussen nahezu jede Zelle im Körper – von der Geschwindigkeit, mit der Kalorien verbrannt werden, bis hin zur Funktionsfähigkeit des Gehirns.

T4 ist die inaktive Form, die der Körper in T3, die aktive Form, umwandelt. Damit das passiert, braucht der Körper aber bestimmte Nährstoffe wie Jod, Selen, Magnesium und Zink. Ein Mangel an auch nur einem dieser Stoffe kann die Funktion der Schilddrüse stören (1).

Wichtige Nährstoffe, die die Schilddrüsenfunktion unterstützen

Zu den wirksamsten natürlichen Substanzen, die die Schilddrüse unterstützen, gehören:

Jod – Der grundlegende Bestandteil für die Bildung von Schilddrüsenhormonen. Ohne ausreichend Jod kann die Schilddrüse nicht genügend Hormone produzieren. Studien zeigen, dass eine Nahrungsergänzung mit Jod die Produktion von Schilddrüsenhormonen bei Personen mit Jodmangel deutlich verbessern kann (2).

L-Tyrosin – Diese Aminosäure bildet zusammen mit Jod Schilddrüsenhormone. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Nahrungsergänzung mit L-Tyrosin die Schilddrüsenfunktion unterstützen kann, insbesondere in Stressphasen (3).

Selen – Selen kommt in hoher Konzentration in der Schilddrüse vor und wirkt dort als Kofaktor bei der Umwandlung von T4 in T3. Es trägt zum Erhalt normaler Haare und Nägel, zu einer normalen Schilddrüsenfunktion sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

Adaptogene Kräuter – Pflanzen wie Guggul, Tulsi (Indisches Basilikum) und Schisandra helfen dem Körper, mit Stress umzugehen, und unterstützen das hormonelle Gleichgewicht. Guggul kann ein gesundes Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone fördern und trägt zudem zum Erhalt einer gesunden Haut bei. Darüber hinaus hat es eine verjüngende Wirkung auf das Gewebe. Tulsi (Indisches Basilikum) hilft, Stressresistenz und Vitalität aufrechtzuerhalten. Und Schisandra besitzt adaptogene Eigenschaften, die unsere Fähigkeit, uns an Stress anzupassen, erhöhen. Diese Kräuter bieten zudem einen bedeutenden antioxidativen Schutz und stärken das Immunsystem in schwierigen Zeiten (4).

Magnesium – Dieser wichtige Mineralstoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von inaktivem T4 in aktives T3. Da Magnesium bei über 600 enzymatischen Reaktionen im Körper benötigt wird, ist es nicht überraschend, dass ein Mangel zu Müdigkeit und einer schlechten Schilddrüsenfunktion beitragen kann. Untersuchungen zeigen, dass eine Magnesiumergänzung den Energiestoffwechsel unterstützen und Müdigkeit verringern kann (5).

Aufgedeckt: Die 3 größten Mythen über die Gesundheit der Schilddrüse

Es herrscht eine Menge Verwirrung über die Gesundheit der Schilddrüse. Wir klären die drei größten Mythen auf!

Mythos 1: „Nur ältere Menschen müssen sich um Schilddrüsenprobleme Sorgen machen.“

Obwohl Schilddrüsenprobleme mit zunehmendem Alter häufiger auftreten, können sie Menschen in jeder Lebensphase betreffen. Tatsächlich zeigen sich die ersten Symptome bei vielen Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter – insbesondere nach einer Schwangerschaft oder in Zeiten großer Belastung.

Mythos 2: „Nur Menschen mit einer diagnostizierten Schilddrüsenerkrankung müssen auf ihre Schilddrüsengesundheit achten.“

Die Unterstützung der Schilddrüse durch eine gute Ernährung und einen gesunden Lebensstil ist für jeden wichtig. Auch wenn bei Ihnen keine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wurde, kann die Zufuhr wichtiger Nährstoffe wie Jod und Selen dazu beitragen, eine optimale Schilddrüsenfunktion und ein gutes allgemeines Wohlbefinden zu erhalten. Wenn Sie Veränderungen in Bezug auf Energie, Stimmung oder Stoffwechsel bemerken, lohnt es sich, darüber nachzudenken, welchen Einfluss Ihre täglichen Gewohnheiten und Ihre Ernährung auf die Gesundheit Ihrer Schilddrüse haben könnten.

Mythos 3: „Alle Schilddrüsenpräparate enthalten Hormone.“

Hochwertige Präparate zur Unterstützung der Schilddrüse enthalten keine Hormone, aber seien Sie vorsichtig: Es gibt Produkte auf dem Markt, die Schilddrüsenhormone enthalten. Gute Präparate liefern die Nährstoffe, die der Körper benötigt, um seine eigenen Schilddrüsenhormone auf natürliche Weise zu produzieren und umzuwandeln. Dieser Ansatz ist viel sicherer und nachhaltiger als ein Hormonersatz. Überprüfen Sie deshalb immer das Etikett und vermeiden Sie Produkte, die Schilddrüsengewebe (‚thyroid glandular‘) oder Schilddrüsenextrakt (‚thyroid extract‘) enthalten, es sei denn, Ihr Arzt verschreibt sie Ihnen.

Überraschende Fakten über die Schilddrüse, die Sie vielleicht noch nicht wussten

Hier sind ein paar weniger bekannte Fakten, die Ihre Einstellung zur Schilddrüsengesundheit verändern könnten:

Fakt 1: Stress kann die Leistungsfähigkeit der Schilddrüse beeinträchtigen

Ein hoher Cortisolspiegel durch anhaltenden Stress kann die Umwandlung von T4 in T3 blockieren. Adaptogene wie Tulsi (Indisches Basilikum) und Schisandra können dazu beitragen, die Stressreaktion des Körpers zu unterstützen.

Fakt 2: Die Schilddrüse beeinflusst Ihre geistige Klarheit

Hatten Sie schon einmal „Brain Fog“, also das Gefühl, nicht klar denken zu können, weil das Gehirn wie vernebelt ist? Forschungsergebnisse zeigen, dass Schilddrüsenhormone die kognitive Funktion direkt beeinflussen. So ergab eine Studie aus dem Jahr 2014, dass selbst eine leichte Fehlfunktion der Schilddrüse das Gedächtnis und die Konzentration beeinträchtigen kann (6).

Fakt 3: Die Schilddrüse speichert mehr Selen als jedes andere Organ

Die Schilddrüse weist die höchste Selenkonzentration im Körper auf. Das liegt daran, dass dieses Spurenelement für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich ist und die Drüse vor oxidativen Schäden schützt. Selen ist somit einer der wichtigsten Mineralstoffe für die langfristige Unterstützung der Schilddrüse.

Worauf ist bei einem Präparat für die Schilddrüse zu achten?

Es gibt einige Kriterien, die man vor dem Kauf eines Präparats zur Unterstützung der Schilddrüse überprüfen sollte:

  • Wesentliche Inhaltsstoffe: Achten Sie auf natürliche Substanzen wie Jod, L-Tyrosin, Selen, Magnesium, Zink, Guggul und Adaptogene wie Schisandra oder Tulsi (Indisches Basilikum).
  • Vermeiden Sie synthetische Hormone: Wählen Sie hormonfreie, pflanzliche Präparate, um die natürliche Regulation Ihres Körpers nicht unnötig zu stören.
  • Keine Füllstoffe oder künstlichen Zusätze: Achten Sie auf reine Präparate ohne unnötige Bindemittel oder Farbstoffe.
  • Synergistische Formulierung: Inhaltsstoffe, die nicht nur die Hormonproduktion, sondern auch die Umwandlung (wie Magnesium) sowie die Stressbewältigung (Adaptogene) unterstützen, bieten einen breiteren Nutzen.

Die besten Präparate für die Schilddrüse: Unser umfassender Vergleich

Nach einer ausführlichen Analyse der Inhaltsstoffe, Dosierung, wissenschaftlichen Untermauerung und des Kundenfeedbacks haben wir die derzeit besten erhältlichen Präparate zur Unterstützung der Schilddrüse ermittelt. Bei unserer Bewertung haben wir verschiedene Faktoren einbezogen – darunter die Qualität der Inhaltsstoffe, die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien, die Bioverfügbarkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.


1. Platz: Vitality Nutritionals Thyrovital Pro

VORTEILE

  • Enthält alle wesentlichen schilddrüsenunterstützenden Inhaltsstoffe wie Jod, L-Tyrosin, Selen, Zink und Magnesium
  • Mit Ashwagandha, Schisandra und Tulsi (Indischem Basilikum) zur Stressbewältigung
  • Enthält Guggul-Extrakt, der speziell den Schilddrüsenhormonhaushalt unterstützt
  • Umfassende 4-in-1-Wirkung zur Behandlung mehrerer schilddrüsenbedingter Symptome
  • Liefert die optimalen Mengen wichtiger Mineralien, die für die Umwandlung von T4 in T3 benötigt werden
  • Hormonfreie Formel auf pflanzlicher Basis
  • Keine künstlichen Zusätze oder Füllstoffe
  • Hergestellt in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards
  • Ausgezeichneter Kundenservice mit transparenter Kommunikation

NACHTEILE

  • Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft

FAZIT


Vitality Nutritionals Thyrovital Pro ist das umfassendste Präparat zur Unterstützung der Schilddrüse in diesem Vergleich. Es hebt sich mit seiner wissenschaftlich untermauerten Kombination aus essentiellen Nährstoffen und adaptogenen Kräutern ab. Die Formel reguliert nicht nur die Produktion von Schilddrüsenhormonen, sondern auch deren Umwandlung, hilft bei der Stressbewältigung und unterstützt den Stoffwechsel. Dank der hervorragenden Qualität der Inhaltsstoffe, der optimalen Dosierung und der deutschen Herstellungsstandards bietet es einen außergewöhnlichen Mehrwert für alle, die eine umfassende Unterstützung der Schilddrüse suchen.

Das Unternehmen überzeugt durch exzellenten Kundenservice, transparente Kommunikation und echtes Interesse an den Bedürfnissen seiner Kunden. All dies macht dieses Produkt zum klaren Gewinner für alle, die ihre Schilddrüsengesundheit auf natürliche Weise optimieren möchten.


2. Platz: Sensilab ThyroLux Forte

VORTEILE

  • Enthält hochwertigen KSM-66® Ashwagandha-Extrakt
  • Enthält L-Tyrosin für die Hormonproduktion
  • Enthält Selen, Zink und Mangan zur Unterstützung der Schilddrüse
  • Enthält Guggul- und Blasentang-Extrakte
  • Hergestellt in der EU unter GMP-Standards
  • Für Veganer und Vegetarier geeignet

NACHTEILE

  • Fehlende wichtige adaptogene Kräuter wie Tulsi (Indisches Basilikum)
  • Kürzere Geld-zurück-Garantie

FAZIT

ThyroLux Forte von Sensilab enthält den hochwertigen KSM-66®-Ashwagandha-Extrakt, der klinisch nachweislich den Cortisolspiegel um 27,9 % senkt und so die Schilddrüse effektiv unterstützt. In Kombination mit essenziellen Nährstoffen wie L-Tyrosin, Selen und Zink sowie traditionellen Pflanzenstoffen wie Guggul und Blasentang fördert die Formel ein hormonelles Gleichgewicht und hilft, stressbedingte Beschwerden zu lindern. Die Einhaltung der EU-Herstellungsstandards und die vegane Formulierung tragen zur Attraktivität des Produkts bei und machen es zu einer guten zweiten Wahl für alle, die eine umfassende Unterstützung der Schilddrüse mit Schwerpunkt auf Stressmanagement und Stoffwechselverbesserung suchen.


3. Platz: Bärbel Drexel Schilddrüse pro Presslinge

VORTEILE

  • Enthält selenhaltige Hefe (100µg Selen)
  • Enthält Vitamin D3 für den Kalziumstoffwechsel
  • Mit traditionellen Kräutern wie Zitronenmelisse und Alfalfa
  • Deutsche Fertigungsqualität
  • Umweltfreundliche Braunglasverpackung
  • Die Molkenproteinbasis liefert zusätzliche Aminosäuren

NACHTEILE

  • Enthält Molkenprotein (nicht geeignet für Milchallergiker)
  • Es fehlen wichtige Schilddrüsennährstoffe wie Jod, Zink und Magnesium
  • Eingeschränkte adaptogene Unterstützung

FAZIT

Die Schilddrüse pro Presslinge von Bärbel Drexel bieten mit ihrem Schwerpunkt auf Selen und Vitamin D3 in Kombination mit traditionellen Kräutern einen einzigartigen Ansatz. Die deutsche Herstellung stellt zwar die Qualität sicher, allerdings fehlen der Rezeptur mehrere wichtige Nährstoffe zur Unterstützung der Schilddrüse, die in umfassenderen Produkten zu finden sind. Der Zusatz von Molkeprotein kann für manche von Vorteil sein, schränkt jedoch die Eignung für Personen mit Milchproteinunverträglichkeit ein. Nichtsdestotrotz ist dieses Produkt eine vertrauenswürdige Option mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für eine langfristige Nahrungsergänzung, die durch deutsche Qualitätsstandards abgesichert ist.


4. Platz: Pure Encapsulations L-Tyrosin

VORTEILE

  • Hochdosiertes L-Tyrosin in pharmazeutischer Qualität
  • Hypoallergene Formulierung
  • Frei von allen wichtigen Allergenen und Zusatzstoffen
  • Geeignet für empfindliche Personen
  • Hergestellt unter strengen Qualitätsstandards

NACHTEILE

  • Formel mit nur einem Inhaltsstoff
  • Keine Mineralien (Jod, Selen, Zink, Magnesium)
  • Keine adaptogenen Kräuter oder Stressunterstützung
  • Höhere Kosten pro Inhaltsstoff im Vergleich zu Kombinationspräparaten

FAZIT

Pure Encapsulations L-Tyrosin ist eine Aminosäurenergänzung in pharmazeutischer Qualität – ideal für alle, die gezielt nur L-Tyrosin einnehmen möchten. Zwar eignet es sich für Personen mit einem spezifischen Bedarf an L-Tyrosin, doch bietet es nicht die umfassende Unterstützung, die für eine optimale Schilddrüsenfunktion erforderlich ist. Da essenzielle Mineralstoffe, Adaptogene und synergistische Nährstoffe fehlen, müssen Anwender weitere Präparate ergänzen, um einen vergleichbaren Effekt wie bei unseren ganzheitlicheren Produkten zu erzielen. Trotz der hohen Produktqualität ist es daher in der Gesamtbetrachtung weniger kosteneffizient.


Literaturangaben
  • Kim, Y. A., & Park, Y. J. (2014). Prevalence and risk factors of subclinical thyroid disease. Endocrinology and metabolism (Seoul, Korea), 29(1), 20–29. https://doi.org/10.3803/EnM.2014.29.1.20
  • Zimmermann MB. „Iodine deficiency and thyroid disorders.“ Lancet Diabetes Endocrinol. 2015;3(4):286-95.
  • Banderet LE, Lieberman HR. „Treatment with tyrosine improves performance during stress.“ Brain Res Bull. 1989;22(4):759-62
  • Panda, S., & Kar, A. (2005). Guggulu (Commiphora mukul) potentially ameliorates hypothyroidism in female mice. Phytotherapy research : PTR, 19(1), 78–80. https://doi.org/10.1002/ptr.1602
  • Correia N, Mullally S, Cooke G, Tun TK, Phelan N, Feeney J, Fitzgibbon M, Boran G, O’Mara S, Gibney J. „Evidence for a specific defect in hippocampal memory in overt and subclinical hypothyroidism.“ The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. 2009;94(10):3789-3797
  • Correia N, et al. „Evidence for a specific defect in hippocampal memory in hypothyroid patients.“ J Clin Endocrinol Metab. 2009;94(10):3789-97.