Anzeige

Seit Jahrzehnten ist Vitamin C die erste Wahl zur Unterstützung des Immunsystems. Wenn Menschen daran denken, ihre Immunität zu stärken, denken sie in der Regel an Vitamin C. Was die meisten Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass unser Immunsystem mehr als nur einen Nährstoff benötigt, um optimal zu funktionieren.
Es gibt einen weiteren essenziellen Nährstoff, der eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Immunsystems spielt: Zink. Während Vitamin C die meiste Aufmerksamkeit erhält, unterstützt Zink die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers. Vitamin C spielt zweifellos eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers, aber Untersuchungen zeigen, dass die Kombination mit Zink einen umfassenderen Ansatz zur Unterstützung des Immunsystems darstellt.
Wenn Sie verstehen, wie sich Vitamin C und Zink ergänzen, werden Sie erkennen, warum es so viel sinnvoller ist, sie zusammen einzunehmen, als sich nur auf einen der beiden zu verlassen.
In diesem Artikel untersuchen wir, warum die Kombination von Vitamin C und Zink so wichtig ist, widerlegen einige verbreitete Mythen über die Unterstützung des Immunsystems und teilen einige faszinierende Fakten über diese beiden essenziellen Nährstoffe. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl eines hochwertigen und wirksamen Nahrungsergänzungsmittels achten sollten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die Ihre Gesundheitsziele wirklich unterstützt.
Was sind Vitamin C und Zink und warum sind sie wichtig?
Beginnen wir mit den Grundlagen. Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das Ihr Körper nicht selbst produzieren kann. Sie müssen es täglich über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, da Ihr Körper es nicht speichert. Dieser essentielle Nährstoff ist bekannt für seine Rolle bei der Immunfunktion, trägt aber auch zur Kollagenbildung bei, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt sogar die Eisenaufnahme.
Zink hingegen ist ein Spurenelement, das an über 300 enzymatischen Reaktionen in Ihrem Körper beteiligt ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion der Immunzellen, der Wundheilung und der Erhaltung gesunder Haut, Haare und Nägel. Wie Vitamin C trägt Zink zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Und jetzt wird es interessant: Diese beiden Nährstoffe wirken zusammen besser als einzeln. Während Vitamin C die Reaktionsfähigkeit Ihres Immunsystems aufrechterhält und Ihre Zellen schützt, sorgt Zink dafür, dass sich Ihre Immunzellen richtig entwickeln und kommunizieren können.
Die bekanntesten Vorteile von Vitamin C und Zink
Untersuchungen haben gezeigt, dass beide Nährstoffe für eine optimale Immunfunktion unerlässlich sind, jedoch über unterschiedliche Mechanismen wirken. Sowohl Vitamin C als auch Zink verfügen über von der EFSA zugelassene gesundheitsbezogene Angaben, was bedeutet, dass ihre Vorteile von den europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörden offiziell anerkannt sind:
Die Rolle von Vitamin C:
- Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei
- Trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen Trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei Trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- Trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Die Rolle von Zink:
- Unentbehrlich für die Entwicklung und Funktion der Immunzellen
- Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- Trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei Trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- trägt zu einer normalen DNA-Synthese und Eiweißsynthese bei
Forschungsergebnisse belegen, dass Vitamin C und Zink zusammen die natürliche Immunabwehr stärken können – insbesondere zur Verringerung der Schwere und Dauer bestimmter häufiger Infektionen – im Vergleich zur Einnahme eines der beiden Mikronährstoffe allein bei Risikogruppen, indem sie über komplementäre Immunmechanismen wirken (1).
Häufige Mythen über Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems

Es gibt einige Missverständnisse über die Unterstützung des Immunsystems, die zu Irrtümer darüber führen können, was Ihr Körper wirklich braucht.
Lassen Sie uns einige der häufigsten Mythen aufklären:
Mythos 1: Sie brauchen nur dann Unterstützung für Ihr Immunsystem, wenn Sie sich unwohl fühlen
Dies ist wahrscheinlich das größte Missverständnis, das es gibt. Ihr Immunsystem arbeitet rund um die Uhr, nicht nur, wenn Sie etwas bekämpfen. Eine ganzjährige Unterstützung Ihres Immunsystems trägt dazu bei, dass Ihr Körper jeden Tag über alles verfügt, was er zur Aufrechterhaltung seiner normalen Funktionen benötigt, anstatt zu warten, bis Sie sich bereits unwohl fühlen. Eine regelmäßige Nahrungsergänzung trägt dazu bei, dass Ihr Körper jeden Tag über die Nährstoffe verfügt, die er zur Aufrechterhaltung einer normalen Immunfunktion benötigt.
Mythos 2: Alle Vitamin-C-Präparate sind gleich
Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Vitamin-C-Präparate unterscheiden sich erheblich in ihrer Zusammensetzung und Wirksamkeit. Einige enthalten nur synthetische Ascorbinsäure, während andere mehrere Quellen wie Hagebuttenextrakt für eine verbesserte Aufnahme kombinieren. Darüber hinaus enthalten viele Vitamin-C-Präparate überhaupt kein Zink, obwohl die gemeinsame Einnahme einen besseren Schutz bieten kann als jedes Präparat allein. Wenn Zink enthalten ist, kommt es auf die Form an – Zinkgluconat wird im Allgemeinen besser aufgenommen als billigere Alternativen. Deshalb ist es wichtig, nicht nur auf die Milligrammangabe auf dem Etikett zu achten, sondern die Gesamtzusammensetzung zu berücksichtigen.
Mythos 3: Mehr Vitamin C ist immer besser
Viele Menschen glauben, dass wenn etwas Vitamin C gut ist, dann muss eine hohe Dosis noch besser sein. In Wirklichkeit ist Vitamin C jedoch wasserlöslich, was bedeutet, dass Ihr Körper überschüssige Mengen über den Urin ausscheidet. Der Schlüssel liegt nicht darin, mehr einzunehmen, sondern in einer konsequenten täglichen Einnahme und der Kombination mit anderen unterstützenden Nährstoffen wie Zink.
Wussten Sie schon? Überraschende Fakten über Vitamin C und Zink

Hier sind einige faszinierende Fakten über diese beiden Nährstoffe, die Sie vielleicht überraschen werden:
Fakt 1: Zinkmangel ist häufiger als Sie denken
Untersuchungen zufolge sind weltweit etwa 2 Milliarden Menschen von Zinkmangel betroffen, was ihn zu einem der häufigsten Mikronährstoffmängel macht. Selbst ein leichter Mangel kann die Immunfunktion, die Wundheilung und die kognitiven Leistungen beeinträchtigen. Viele Menschen mit einem Zinkmangel wissen gar nicht, dass sie davon betroffen sind, da die Symptome sehr subtil sein können (2).
Fakt 2: Vitamin C unterstützt nicht nur das Immunsystem
Die meisten Menschen kennen Vitamin C aufgrund seiner positiven Wirkung auf das Immunsystem, aber es ist auch an der Kollagenproduktion im gesamten Körper beteiligt. Das bedeutet, dass es zu gesunder Haut, Blutgefäßen, Knochen und Knorpeln beiträgt. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die kognitiven Funktionen im Alter unterstützen kann (3, 4).
Fakt 3: Stress erhöht den Bedarf an beiden Nährstoffen
Wenn Sie unter körperlichem oder emotionalem Stress stehen, verbraucht Ihr Körper Vitamin C und Zink schneller. Deshalb scheinen manche Menschen in besonders stressigen Zeiten schneller erschöpft zu sein. Wenn Sie Ihren Körper in schwierigen Zeiten mit diesen Nährstoffen unterstützen, kann dies dazu beitragen, die normale Funktion des Immunsystems aufrechtzuerhalten, wenn Sie es am meisten brauchen (5, 6).
Was Sie beim Kauf eines Vitamin-C-Präparats beachten sollten
Beim Kauf eines Präparats mit Vitamin C sollten Sie keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Nicht alle Kombinationspräparate sind gleich, daher ist es wichtig, auf eine besonders hohe Produktqualität zu achten.
Während die meisten Regale mit Vitamin-C-Präparaten gefüllt sind, erfordert die Suche nach einem Präparat, das auch Zink in der richtigen Zusammensetzung enthält, eine sorgfältigere Auswahl.
Das von Ihnen gewählte Präparat sollte auf jeden Fall die folgenden Qualitätskriterien erfüllen:
- Enthält neben Vitamin C auch Zink
- Hoch bioverfügbare Formen
- Ausreichend hohe Dosierung (500–1.000 mg Vitamin C, 10–15 mg Zink)
- Geprüfter und zertifizierter Herstellungsprozess
- Keine gentechnisch veränderten Organismen
- Rohstoffe von höchster Qualität
- Frei von chemischen Zusatzstoffen
- Einfach einzunehmen, idealerweise in Tablettenform
Die besten Produkte im Vergleich: Welches Vitamin-C-Präparat schneidet am besten ab?
Wir haben die beliebtesten Vitamin-C-Präparate auf dem Markt getestet und bewertet. Unsere Analyse basiert auf der Qualität der Inhaltsstoffe, der Wirksamkeit der Dosierung, den Herstellungsstandards und Kundenbewertungen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Präparat zu finden, das Ihren individuellen Gesundheitsbedürfnissen am besten entspricht und die optimale Kombination aus Wirksamkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welches Produkt unsere erste Wahl ist und warum es sich von der Konkurrenz abhebt.
1. Platz: Vitamaze Vitamin C hochdosiert + Zink


VORTEILE
- Hohe Dosierung: 1.000 mg Vitamin C mit 10 mg Zink
- Enthält Hagebuttenextrakt und Bitterorangenextrakt für Bioflavonoide
- Hergestellt in Deutschland nach HACCP- und GMP-Standards
- Frei von allen wichtigen Allergenen
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
- Ohne unnötige Zusatzstoffe oder schädliche Substanzen
- 1-Jahres-Vorrat mit 360 Tabletten
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 100 Tage Geld-zurück-Garantie
- Das Produkt ist in allen Apotheken erhältlich und unter der PZN 18601088 gelistet
NACHTEILE
- Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft
FAZIT
Vitamaze Vitamin C hochdosiert + Zink überzeugt durch seine fachmännisch zusammengestellte Mischung aus 1.000 mg Vitamin C und 10 mg Zink, die eine ideale Synergie für eine maximale Unterstützung des Immunsystems bildet. Die strengen deutschen Produktionsstandards garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität, während natürliche Extrakte aus Hagebutten und Bitterorange wichtige Bioflavonoide liefern, die die Aufnahme und Wirksamkeit von Vitamin C verbessern.
Mit einer großzügigen 1-Jahres-Packung, die ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, erfüllt diese Kombination alle wichtigen Kriterien für eine optimale Vitamin-C-Supplementierung, indem sie beide Hauptnährstoffe in therapeutisch wirksamen Dosen in einer einzigen, praktischen Tablette liefert.
2. Platz: Vitality Nutritionals Vitamin C 1000 mg


VORTEILE
- Hohe Dosierung: 1.000 mg Vitamin C pro Kapsel
- Enthält hochwertige L-Ascorbinsäure mit hoher Bioverfügbarkeit
- Angereichert mit Kokosmilchpulver und Bambusextrakt
- Hergestellt in Europa nach GMP- und HACCP-Standards
- Frei von schädlichen Zusatzstoffen und unnötigen Füllstoffen
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
- 100 Tage Geld-zurück-Garantie
NACHTEILE
- Enthält kein Zink
- Höherer Preis
- Enthält nicht die Bioflavonoide, die in Alternativprodukten mit Hagebutten enthalten sind
FAZIT
Vitality Nutritionals Vitamin C 1000 mg ist ein hochdosiertes Vitamin-C-Präparat, das nach strengen europäischen Herstellungsstandards hergestellt wird und eine hochwertige L-Ascorbinsäureformulierung enthält. Die reine Inhaltsstoffzusammensetzung spricht alle an, die ein reines Nahrungsergänzungsmittel ohne zusätzliche Verbindungen suchen, während die Formel ohne Zusatzstoffe nur minimale unnötige Füllstoffe enthält.
Allerdings bedeutet der Ansatz mit nur einem Nährstoff, dass Nutzer die synergistischen Vorteile von Zink verpassen, die unser erstklassiges Kombinationsprodukt bietet, und die Konzentration auf Vitamin C allein bietet für die Investition eine weniger umfassende Unterstützung des Immunsystems.
3. Platz: Sensilab Essentials Vitamin C 500 mg


VORTEILE
- Angereichert mit natürlichem Hagebuttenextrakt
- Kleine, leicht zu schluckende Kapseln
- Hergestellt in der EU nach GMP-Standards
- Frei von Gluten, Laktose und GVO
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
- Ohne künstliche Farbstoffe oder Konservierungsstoffe
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
NACHTEILE
- Geringere Dosierung
- Enthält kein Zink
- Enthält Magnesiumstearat als Trennmittel um Klumpenbildung zu vermeiden.
FAZIT
Sensilab Essentials Vitamin C 500 mg sichert sich den dritten Platz mit seiner gut formulierten Zusammensetzung aus Vitamin C und natürlichem Hagebuttenextrakt für optimale Aufnahme und Wirksamkeit. Die EU-Herstellungsstandards und die hervorragenden Kundenbewertungen zeugen von Zuverlässigkeit, während die kleine Kapselform die tägliche Einnahme erleichtert.
Die moderate Dosierung von 500 mg reicht jedoch möglicherweise nicht für Personen aus, die einen höheren Vitamin-C-Bedarf haben, und durch den Verzicht auf Zink entgehen den Anwendern die synergistischen Vorteile für das Immunsystem, die unser Spitzenprodukt bietet.
4. Platz: Pharma Peter Vitamin C 300 Depot


VORTEILE
- Multivitaminformel mit Vitamin C, Zink, Histidin und Vitamin D
- Depotformulierung für nachhaltige Freisetzung
- Enthält 10 mg Zink zur Unterstützung des Immunsystems
- Enthält 1000 IE Vitamin D
- Hergestellt in Deutschland und laborgeprüft
- Umfassende Formel zur Unterstützung des Immunsystems
NACHTEILE
- Sehr niedrige Vitamin-C-Dosis: nur 300 mg pro Kapsel
- Enthält Zucker und Glukosesirup als Füllstoffe
- Verwendet Rindergelatinekapseln – nicht für Vegetarier geeignet
- Enthält künstliche Farbstoffe und Überzugsmittel
FAZIT
Pharma Peter Vitamin C 300 Depot bietet eine Multivitaminformel, die Vitamin C mit Zink, Histidin und Vitamin D in einer Formel mit verzögerter Freisetzung kombiniert. Der deutlich geringere Vitamin-C-Gehalt von nur 300 mg liegt jedoch weit unter den optimalen Dosierungsempfehlungen, während die Zugabe von Füllstoffen auf Zuckerbasis und künstlichen Zusatzstoffen das Gesamtqualitätsprofil beeinträchtigt.
Der Depot-Effekt und die zusätzlichen Nährstoffe bieten einen gewissen Mehrwert für Anwender, die ein Multivitaminpräparat suchen. Wer jedoch einen höheren Vitamin-C-Gehalt und eine reinere Rezeptur bevorzugt, findet unter unseren Top-Produkten bessere Alternativen.
Quellen
- Wintergerst, E. S., Maggini, S., & Hornig, D. H. (2006). Immune-enhancing role of vitamin C and zinc and effect on clinical conditions. Annals of nutrition & metabolism, 50(2), 85–94. https://doi.org/10.1159/000090495
- Yokokawa, H., Morita, Y., Hamada, I. et al. Demographic and clinical characteristics of patients with zinc deficiency: analysis of a nationwide Japanese medical claims database. Sci Rep 14, 2791 (2024). https://doi.org/10.1038/s41598-024-53202-0
- Morelli, M. B., Gambardella, J., Castellanos, V., Trimarco, V., & Santulli, G. (2020). Vitamin C and Cardiovascular Disease: An Update. Antioxidants (Basel, Switzerland), 9(12), 1227. https://doi.org/10.3390/antiox9121227
- Boyera, N., Galey, I., & Bernard, B. A. (1998). Effect of vitamin C and its derivatives on collagen synthesis and cross-linking by normal human fibroblasts. International journal of cosmetic science, 20(3), 151–158. https://doi.org/10.1046/j.1467-2494.1998.171747.x
- Lopresti A. L. (2020). The Effects of Psychological and Environmental Stress on Micronutrient Concentrations in the Body: A Review of the Evidence. Advances in nutrition (Bethesda, Md.), 11(1), 103–112. https://doi.org/10.1093/advances/nmz082
- Wintergerst, E. S., Maggini, S., & Hornig, D. H. (2006). Immune-enhancing role of vitamin C and zinc and effect on clinical conditions. Annals of nutrition & metabolism, 50(2), 85–94. https://doi.org/10.1159/000090495