Kurkuma im Test: Die besten Produkte im Vergleich

Anzeige

Orange leuchtendes Kurkuma gehört ohne Frage zu den beliebtesten Superfoods. Die auch als Gelbwurz bekannte Knolle ist in pulverisierter Form der Hauptbestandteil von Currypulver. Spätestens, seitdem ein regelrechter Hype um Rezepte wie “goldene Milch” entbrannt ist, steht bei den meisten gesundheitsbewussten Menschen Kurkuma-Pulver im Gewürzregal.

Da antioxidatives Kurkuma-Pulver allerdings nicht mit jedem Gericht harmoniert – und das intensive Aroma in höheren Dosierungen gewöhnungsbedürftig ist –, sind Nahrungsergänzungen in Premium-Qualität eine gute Möglichkeit, den entzündungshemmenden Pflanzenfarbstoff hochkonzentriert aufzunehmen. Denn von A wie antiinflammatorisch bis Z wie Zellschutz ist Curcumin ein echter Könner.

Seit die Nachfrage an Kurkuma-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln stark gestiegen ist, scheint das Angebot an Präparaten mit Gelbwurz regelrecht zu explodieren. Dadurch wird es auch zu einer Herausforderung, das beste Präparat zu finden – und Mogelverpackungen zu erkennen.

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie die beliebtesten Kurkuma-Präparate gründlich geprüft, detailliert miteinander verglichen und unseren Testsieger ermittelt. Hier ist unser Produktvergleich der Kurkuma-Ergänzungsmittel:

Unser Produkt-Check auf einen Blick:

  • wissenschaftliche Fakten
  • widerlegte Mythen
  • Ranking um das beste Kurkuma-Präparat
  • Bestimmung des Testsiegers

Entzündungen adé: Wie Kurkuma Ihnen dabei hilft, gesund und fit zu bleiben

Dass Kurkuma bzw. die darin enthaltene polyphenolische Verbindung Curcumin effiziente Effekte auf die Gesundheit entfaltet, ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Überzeugen Sie sich selbst:

Eine Auswahl von Studienergebnissen über Kurkuma

  • Entzündungshemmende Wirkung: Das in Kurkuma enthaltene, pharmakologisch aktive Polyphenol wirkt antiinflammatorisch. Diese entzündungshemmenden Effekte basieren auf der Modulation antientzündlicher Signalwege (1).
  • Beeinflussung der Blutfettwerte: Nach der Gabe von Curcumin über eine Woche zeigten die Probanden insgesamt niedrigere Gesamtcholesterinwerte und gleichzeitig höhere Werte des guten HDL-Cholesterins. Zusätzlich beobachteten die Forscher eine Reduktion der Lipoxidase im Serum, was zu verminderten Zellschädigungen führt (2). In einer weiteren Studie sorgte die Einnahme von Curcumin ebenfalls für cholesterinsenkende Effekte bei zusätzlicher Reduktion der Triglyceride im Serum (3).
  • Antioxidative Wirkung: In verschiedenen Humanstudien wurde beobachtet, dass die Einnahme von Curcumin zu einer teils signifikanten Erhöhung der antioxidativen Kapazität im Blut führt (1, 2, 4).
  • Antiseptische und antikanzerogene Eigenschaften: Beide Wirkungen gehen auf die belegten entzündungshemmenden Effekten von Curcumin zurück (1).

Die größten Mythen und Irrtümer über Kurkuma im Faktencheck

Rund um die Kurkuma-Wurzel und den wertvollen Inhaltsstoff Curcumin ranken sich zahlreiche Mythen. Lassen Sie sich nicht von laienhaften Thesen in die Irre führen und vertrauen Sie nicht auf Halbwahrheiten, sondern lieber auf wissenschaftlich belegbare Fakten.

Mythos 1: Kurkuma ist nur ein Gewürz ohne medizinische Eigenschaften

Nein. Auch wenn Kurkuma bei Asia-Fans keinesfalls im Gewürzschrank fehlen darf, gehört die getrocknete und pulverisierte Kurkuma-Wurzel mittlerweile zu einem der beliebtesten Superfoods unter gesundheitsbewussten Hobbyköchen – und das zurecht! Auch frischer Kurkuma aus der Gemüsetheke erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die oben vorgestellten gesundheitlichen Effekte der Kurkuma-Knolle.

Mythos 2: Die Qualität aller Kurkuma-Produkte ist gleich

Definitiv nicht. In unserem Produktvergleich haben wir deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den getesteten Präparaten festgestellt. Hochwertige Kurkuma-Nahrungsergänzungen sind beispielsweise dadurch charakterisiert, dass Curcumin mit dem “Wirkverstärker” Piperin aus Pfeffer kombiniert ist, um die Bioverfügbarkeit deutlich zu verbessern.

Gleiches gilt für weitere pflanzliche Extrakte wie Ingwer und Mikronährstoffe, die sich sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus variieren die Dosierungen, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der Rohstoffe – um nur einige Beispiele zu nennen.

Mythos 3: Curry ist ein Gewürz der Currypflanze

Bevor der Hype um Kurkuma im letzten Jahrzehnt so richtig Fahrt aufgenommen hat, wussten viele Otto Nornomalverbraucher nicht einmal von der Existenz von Kurkuma. Damals hielt sich bei vielen der Irrglaube hartnäckig, dass Curry ein eigenständiges Gewürz und keine Gewürzmischung ist.

Erst als es um die Gelbwurz nach und nach zu boomen begann, sprach sich immer weiter herum, dass Kurkuma die Hauptzutat von Curry ist – und Currypulver aus zahlreichen separaten Gewürzen besteht. Dennoch taucht immer wieder der kuriose Irrglaube auf, dass Curry das gemahlene Pulver der Currypflanze ist.

Erstaunliche Fakten über die Wunderknolle Kurkuma

Im Gegensatz zu den Mythen rund um die Kurkuma-Knolle können Sie sich auf folgende Fakten verlassen. Sie werden feststellen, dass Kurkuma bzw. der darin enthaltene Inhaltsstoff Curcumin ein Multitalent auf ganzer Linie ist – von A wie antioxidativ über E wie entzündungshemmend bis hin zu Z wie Zellschutz!

Fakt 1: Kurkuma wird in der traditionellen und klassischen Medizin verwendet

Kurkuma wird bereits seit über 4000 Jahren im Ayurveda, der indischen Heilkunst, als pflanzliches Mittel bei verschiedenen Beschwerden verwendet. Beispielsweise werden Kurkuma wärmende, reinigende und stoffwechselaktivierende Effekte zugeschrieben.

Seitdem wissenschaftliche Untersuchungen und Studien das umfangreiche Potential des Inhaltsstoffs Curcumin belegt haben, hat sich die Verwendung der anerkannten Heilpflanze auch in der klassischen Medizin durchgesetzt. In der Schulmedizin und auch in der Naturheilkunde interessiert man sich insbesondere für die antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Gerne wird Kurkuma auch bei Verdauungsbeschwerden und Darmentzündungen eingesetzt.

Fakt 2: Viele Lebensmittel verdanken ihre gelbe Farbe der Kurkumawurzel

Kurkuma ist nicht nur ein wesentlicher, farbgebender Bestandteil von indischem Currypulver, sondern wird auch zum natürlichen Färben in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Als Beispiel sind Margarine, Pasta, Senf oder vegane Produkte wie pflanzliche Mayonnaise zu nennen.

Die geringen Mengen, die zum Färben von Nudeln und Co. verwendet werden, reichen allerdings allein nicht aus, um gesundheitliche Effekte zu entfalten.

Fakt 3: Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse

Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und trägt daher auch den Beinamen “Gelber Ingwer” – wobei “Orange” an dieser Stelle sicher passender wäre. Trotz botanischer Ähnlichkeiten der beiden Knollen haben Ingwer und Kurkuma allerdings deutliche Unterschiede: Während Ingwer gelb und Kurkuma orange ist, unterscheidet sich auch das Aroma: Nur Ingwer entfaltet fruchtig scharfe Nuancen mit leichtem Zitrusgeschmack. Kurkuma besitzt hingegen würzige, erdig-holzige und leicht bittere Geschmacksstoffe, die bezeichnend für Currypulver sind. Im direkten Vergleich mit gräulich-beigen Ingwerknollen sind Kurkumaknollen optisch zudem meistens kleiner und die graue Schale schimmert leicht orange.

Kurkuma-Produkte im Test: Was ein Spitzenprodukt ausmacht

Um herauszufinden, ob es sich bei einem Kurkuma-Präparat um ein erstklassiges Produkt mit zahlreichen gesundheitlichen Vorzügen – und keinesfalls um einen Blender – handelt, kommt es auf verschiedene Kriterien an. Für unseren spannenden Produktvergleich “Die besten Kurkuma-Präparate” haben wir Faktoren wie eine hochdosierte, streng kontrollierte Rezeptur und den konsequenten Verzicht auf bedenkliche Zusatzstoffe sowie gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe berücksichtigt.

Darüber hinaus sind Aspekte wie eine optimale Bioverfügbarkeit, Kundenbewertungen und ein unkompliziertes Handling bezüglich der Einnahme mit in unseren Kurkuma-Test eingeflossen.

Der große Kurkuma-Produkttest: Die besten Produkte im Vergleich

Hinter dem Ranking um das beste Kurkuma-Supplement steht ein innovatives Bewertungssystem, welches unter anderem die oben genannten Bewertungskriterien reflektiert. Um einen echten Gewinner zu ermitteln, haben wir weitere Faktoren wie alle verwendeten Inhaltsstoffe, Testverfahren durch zertifizierte, unabhängige Labore und den Zusatz möglicher Allergene in unseren aufschlussreichen Produktvergleich integriert. Hier ist unser Ergebnis:


1. Platz: Kurkuma Pur Kapseln von Bärbel Drexel

VORTEILE

  • Patentierter Curcugreen™ Kurkumaextrakt mit 7-fach höherer Bioverfügbarkeit
  • Hochdosiert mit 230 mg Kurkumaextrakt und 198 mg Curcuminoiden pro Kapsel
  • Unterstützt die Leber, die Galle und die Verdauung
  • Keine künstlichen Zusatzstoffe
  • Frei von Allergenen
  • In Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt
  • Umweltfreundliche Braunglasverpackung für optimale Haltbarkeit
  • Entwickelt von erfahrenen Naturheilkundlern
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ohne Gentechnik
  • Vorratspackung für 60 Tage

NACHTEILE

  • Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft

FAZIT

Kurkuma Pur Kapseln von Bärbel Drexel stehen in unserem Vergleich der Kurkuma-Präparate an erster Stelle, denn sie weisen aufgrund ihrer hochwertigen und natürlichen Rezeptur mit dem patentierten Curcugreen™-Extrakt eine siebenfach höhere Bioverfügbarkeit als herkömmliche Kurkumaextrakte auf – das heißt, der Körper kann die Curcuminoide effektiv aufnehmen und verwerten. Die Kapseln sind hochdosiert und dennoch magenschonend, da bewusst auf schwarzen Pfeffer verzichtet wurde. So können auch empfindliche Anwender das volle Potenzial von Kurkuma nutzen. Indem das Präparat die Leber- und Gallenfunktionen sowie die Verdauung unterstützt, erfüllt es genau den Zweck, für den Kurkuma traditionell verwendet wird.

Hergestellt nach strengen deutschen Qualitätsstandards und verpackt in schützendem Braunglas, verbindet es die Weisheit des Ayurveda mit moderner Wissenschaft. Durch den günstigen Preis, der es für jeden erschwinglich macht, der ein qualitativ hochwertiges Kurkuma-Präparat sucht, stellen die Kurkuma Pur Kapseln den Goldstandard auf dem Markt dar.


2. Platz: Kurkuma vegane Kapseln von Vitamaze

VORTEILE

  • hohe Bioverfügbarkeit
  • 3 Kapseln pro Tag (40 Tage Vollversorgung)
  • mit Piperin und Vitamin C
  • hoher Gehalt an Curcumin
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochkonzentrierter Wirkmechanismus
  • für Vegetarier und Veganer geeignet
  • ohne Gentechnik
  • frei von Gluten und Laktose
  • HACCP-konform

NACHTEILE

  • oft ausverkauft
  • wenig kombinierte Inhaltsstoffe

FAZIT

Die streng kontrollierten, bioaktiven Kurkuma-Kapseln von Vitamaze sind definitiv ein empfehlenswertes Spitzenprodukt, können unserem Testsieger allerdings im Gesamtpaket nicht ganz das Wasser reichen!

Wegen zahlreicher Pluspunkte wie einer hohen Bioverfügbarkeit, einer rein pflanzlichen Rezeptur und kombiniertem Piperin sowie Vitamin C reicht es für einen guten 2. Platz. Abzüge gab es vor allem dafür, dass wir uns mehr Pflanzenextrakte gewünscht hätten. Dennoch handelt es sich um ein Kurkuma-Präparat in Premium-Qualität!


3. Platz: Curcimin Royal von Vitality

VORTEILE

  • nur 1 Kapsel täglich
  • hoher Gehalt an Curcumin
  • hochkonzentrierter Wirkmechanismus
  • für Vegetarier und Veganer geeignet
  • ohne Gentechnik
  • gut verträglich
  • frei von Gluten , Hefe und Laktose
  • für Diabetiker geeignet

NACHTEILE

  • mittleres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • nur 60 Kapseln (kürzere Versorgungszeit)
  • enthält nur Curcumin
  • keine ergänzenden Inhaltsstoffe

FAZIT

Die hochdosierten, veganen Curcumin Kurkuma Kapseln von Vitality in naturreiner Qualität landen immerhin auf dem 3. Platz, da sich die Vorteile sehen lassen können. Im direkten Vergleich mit unserem Testsieger fällt dann aber doch auf, dass dieses Kurkuma-Präparat weniger Vorteile, dafür aber ein paar Schwachstellen liefert.

Im Gegensatz zu unserem Gewinner, den Kurkuma-Ingwer Presslingen von Bärbel Drexel, fiel uns vor allem negativ auf, dass keine weiteren Inhaltsstoffe kombiniert wurden. Insbesondere Piperin sollte immer als Wirkoptimierer in einem Kurkuma-Präparat enthalten sein: Für eine effiziente Bioverfügbarkeit.


4. Platz: BiomOpti+® kurkuma CurQreal® 10000 from nupure

VORTEILE

  • patentierte 3-in-1-Formel mit Kurkuma, schwarzem Pfefferextrakt und Milchsäurebakterien
  • hohe Bioverfügbarkeit von Kurkuma, angereichert mit BioPerine® schwarzem Pfefferextrakt
  • 1 Milliarde Probiotika verbessern die Absorption noch mehr
  • enthält 1 Milliarde KBE des patentierten probiotischen Stammes Lactobacillus rhamnosus NU11
  • unterstützt flexible Gelenke, starke Knochen, Verdauung und Darmgesundheit
  • nur 1 Kapsel täglich
  • hohe Bioverfügbarkeit durch magensaftresistente Kapseln, die den sauren Magen überleben
  • spezielle Verpackung für zusätzlichen Schutz ohne Kühlung, die Ergebnisse bis zum Ende der Haltbarkeit garantiert
  • für Vegetarier und Veganer geeignet
  • frei von Gluten, Zucker, Laktose und Fruktose
  • erhebliche Rabatte beim Kauf von 3 Packungen im nupure Webshop

NACHTEILE

  • nur 30 Kapseln
  • ohne kombinierte Mikronährstoffe wie Vitamine
  • keine weiteren Pflanzenextrakte außer Kurkuma
  • höherer Preis im Vergleich zu einigen anderen Nahrungsergänzungsmitteln

FAZIT

BiomOpti+® Kurkuma CurQreal® 10000 bietet eine hochwirksame, bioverfügbare Kurkuma-Nahrungsergänzung mit seiner einzigartigen 3-in-1-Formel. Durch den Zusatz von BioPerine® schwarzem Pfefferextrakt und dem patentierten Lactobacillus rhamnosus NU11 wird die Wirkung deutlich verstärkt. Das Produkt besticht zwar durch seine magenresistenten Kapseln und die spezielle Verpackung zur Haltbarmachung, liegt aber aufgrund seines höheren Preises und des Fehlens zusätzlicher Mikronährstoffe auf dem vierten Platz in unserem Ranking. Dennoch handelt es sich um ein Spitzenprodukt mit einer so einzigartigen Formel, dass es jetzt auch auf Amazon und in den führenden Online-Apotheken erhältlich ist.


5. Platz: Essentials Turmeric Kapseln von Sensilab

VORTEILE

  • hohe Dosis des Inhaltsstoffes
  • gute Bioverfügbarkeit
  • ohne Gentechnik
  • mit Ingwer kombiniert
  • vegane Rezeptur
  • Kurkuma ergänzt durch Vitamin D

NACHTEILE

  • es fehlen weitere wertvolle Pflanzenextrakte
  • mehr Mikronährstoffe wären wünschenswert
  • reicht nur 1 Monat
  • kein Piperin
  • ausbaufähiges Preis-Leistungs-Verhältnis

FAZIT

Die bioaktiven Essentials Turmeric Curcumin Kurkuma Kapseln von Sensilab mit Vitamin D haben zwar durchaus einiges zu bieten, konnten uns aber beim tiefergehenden Check nicht auf ganzer Linie überzeugen. Zu den Minuspunkten führten vor allem wenig ergänzte Inhaltsstoffe – allen voran der Verzicht auf Piperin.

Aufgrund fehlender Mikronährstoffe und weiterer pflanzlicher Extrakte sowie eines ausbaufähigen Preis-Leistungs-Verhältnisses landet dieses Kurkuma-Präparat nur auf dem vorletzten Platz unseres Rankings um das beste Nahrungsergänzungsmittel mit Kurkuma.


6. Platz: NATURE & SCIENCE Curcuma Kapseln von Abtei

VORTEILE

  • enthält Vitamin C und Vitamin D
  • Dosenkörper aus 100% recyceltem Plastik
  • gluten- und laktosefrei
  • vegane Rezeptur

NACHTEILE

  • enthält keinen Ingwer
  • Vitamine sehr niedrig dosiert
  • ohne Piperin
  • keine optimale Versorgung
  • weitere Mikronährstoffe wären wünschenswert
  • enthält Emulgatoren

FAZIT

Bei dem Präparat NATURE & SCIENCE Curcuma von Abtei mit guter Bioverfügbarkeit überwiegen die Nachteile, sodass die Flüssigkapseln leider das Schlusslicht unseres Produktvergleichs bilden. Da wäre mehr drin gewesen.

Obwohl die Flüssigkapseln eine gute Bioverfügbarkeit gewährleisten, besitzt das Produkt zu viele Schwachstellen wie fehlendes Piperin, ein ungünstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verwendung von Emulgatoren. Im Vergleich mit unserem Testsieger Kurkuma-Ingwer Presslinge | Bärbel Drexel ist dieses Produkt deutlich unterlegen.


Literaturangaben

1) Aggarwal BB et al. Br J Pharmacol 2013; 169: 1672 – 1692, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23425071/

2) Soni KB, Kuttan R.: Effect of oral curcumin administration on serum peroxi- des and cholesterol levels in human volunteers. Indian J. Physiol. Pharma- col., 36: 273–275, 1992, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1291482/

3) Pungcharoenkul K, Thongnopnua P. Effect of different curcuminoid supple- ment dosages on total in vivo antioxidant capacity and cholesterol levels of healthy human subjects. Phytother Res. 2011 Nov;25(11):1721-6, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21796707/

4) Ramirez-Bosca A, Soler A, Carrion-Gutierrez MA, Pamies Mira D, Pardo Zapata J, Dıaz-Alperi J, Bernd A, Quintanilla Almagro E, Miquel J. An hyd- roalcoholic extract of Curcuma longa lowers the abnormally high values of human-plasma fibrinogen. Mech. Ageing Dev. 2000b;114, 207–210, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10802125/