Die besten Elektrolyte, um im Jahr 2025 hydriert und mit Energie versorgt zu sein

Anzeige

Wenn Sie unter wiederkehrenden Kopfschmerzen, Müdigkeit und Energielosigkeit leiden, könnte dies auf eine Dehydrierung und einen Mangel an wichtigen Mineralstoffen, den sogenannten Elektrolyten, zurückzuführen sein. Elektrolyte helfen dem Körper, hydriert zu bleiben, steigern die Energie und unterstützen wichtige Funktionen wie die kognitiven Fähigkeiten und den Stoffwechsel.

Wenn wir den Begriff „Elektrolyte“ hören, denken wir meist an Sportgetränke und an durchtrainierte Fitnessstudio-Besucher. Dabei können wir alle einen Nutzen daraus ziehen – unabhängig davon, wie aktiv wir sind. Es stimmt zwar, dass Sportler diese Mineralien durch Schwitzen verlieren und ihre Muskeln bei intensivem Training einen höheren Bedarf an Elektrolyten haben, aber auch sitzende Menschen können mit Elektrolytmangel konfrontiert werden. Viele von uns vergessen ausreichend Flüssigkeit zu trinken, weil wir zu sehr mit dem beschäftigt sind, was wir gerade tun – oder weil wir reines Wasser einfach nicht mögen. Selbst wenn Sie in einem klimatisierten Büro oder in beheizten Räumen arbeiten, verlieren Sie Feuchtigkeit, ohne sichtbar zu schwitzen.

Die richtige Nahrungsergänzung mit Elektrolyten kann helfen, dieses Ungleichgewicht auszugleichen, Ihren Körper wesentlich effektiver mit Flüssigkeit zu versorgen als nur mit Wasser und die ordnungsgemäße elektrische Funktion wiederherzustellen. Doch nicht alle Produkte halten, was sie versprechen – viele Elektrolytgetränke sind mit unnötigen Inhaltsstoffen wie Zucker, künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen angereichert und enthalten erstaunlich wenig von den Mineralien, die der Körper tatsächlich benötigt.

In diesem spannenden Produktvergleich informieren wir Sie über die Wissenschaft hinter den Elektrolyten, räumen mit gängigen Mythen auf und geben Ihnen eine fachkundige Anleitung zur Auswahl hochwertiger Elektrolytprodukte.

Was sind Elektrolyte?

Elektrolyte sind essenzielle Mineralien wie Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium, die in Wasser gelöst eine elektrische Ladung tragen (unser Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser) und zahlreiche kognitive und körperliche Funktionen unterstützen.

In den Körperflüssigkeiten werden diese Mineralien zu geladenen Teilchen, die Elektrizität leiten. Dadurch wird die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskeln ermöglicht, der Herzschlag aufrechterhalten und die Zellen können ihre wesentlichen Funktionen erfüllen. Ohne Elektrizität (Elektrolyte) könnten wir nicht funktionieren. Unser Körper ist in vielerlei Hinsicht ein hochentwickeltes elektrisches System, das auf einen ausgewogenen Elektrolythaushalt angewiesen ist.

Wie Elektrolyte den Körper in Schwung halten

Jeder Elektrolyt erfüllt eine bestimmte Aufgabe in unserem Körper. Einige wirken innerhalb, andere außerhalb der Zellen oder auch an beiden Orten.

  • Magnesium: Unterstützt die Muskel-, Nerven- und Herzfunktion. Es trägt auch zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei.
  • Natrium: Hilft bei der Kontrolle des Flüssigkeitshaushalts im Körper und sorgt dafür, dass Nerven und Muskeln richtig funktionieren.
  • Kalium: Trägt zum Erhalt normaler Knochen und Zähne bei und ist für die normale Funktion der Zellen erforderlich.
  • Kalzium: Kalzium ist nicht nur für starke Knochen und Zähne wichtig, sondern auch für die Muskelkontraktion, die Nervenübertragung und die Funktion der Blutgefäße.
  • Chlorid: Wirkt zusammen mit Natrium zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und unterstützt einen gesunden Blutdruck.

Das richtige Gleichgewicht dieser Elektrolyte trägt dazu bei, das Energieniveau aufrechtzuerhalten, die Gehirnfunktion zu unterstützen und die allgemeine Gesundheit zu gewährleisten.

Mythen über Elektrolyte: Diesen Aussagen sollten Sie keinen Glauben schenken

Trotz ihrer großen Bedeutung gibt es nach wie vor verschiedene falsche Vorstellungen über Elektrolyte. Im Folgenden sollen einige der häufigsten Missverständnisse ausgeräumt werden:

Mythos 1: „Nur Sportler müssen sich um Elektrolyte kümmern“

Es stimmt zwar, dass Sportler bei intensivem Training durch den Schweiß tatsächlich erhebliche Mengen an Elektrolyten verlieren, aber wie bereits erwähnt, benötigt jeder Mensch für seine allgemeine Gesundheit einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt. In StatPearls (NCBI, 2023) veröffentlichte Forschungsergebnisse besagen, dass „Elektrolyte für grundlegende Lebensfunktionen unerlässlich sind, beispielsweise für die Aufrechterhaltung der elektrischen Neutralität in Zellen und die Erzeugung und Leitung von Aktionspotenzialen in Nerven und Muskeln.“ (1)

Mythos 2: „Durch das Trinken von Wasser allein werden Elektrolyte wieder aufgefüllt“

Zwar ist Wasser für die Flüssigkeitszufuhr unerlässlich, aber es ersetzt nicht die Elektrolyte, die durch Schwitzen, Krankheiten oder andere Körperprozesse verloren gehen. Zwar kann das Trinken von reinem Wasser den Flüssigkeitshaushalt wieder auffüllen, jedoch nicht den Elektrolythaushalt, der insbesondere nach intensivem Training oder nach einer Erkrankung benötigt wird.

Wenn man zu viel Wasser trinkt, ohne die Elektrolyte zu ersetzen, kann dies zu einer gefährlichen Erkrankung namens Hyponatriämie führen. Dabei sinkt der Natriumspiegel im Blut gefährlich ab (2).

Deshalb reicht Wasser allein nicht aus:

  • Schweiß enthält erhebliche Mengen an Natrium, Kalium und anderen Mineralien, die durch reines Wasser nicht ersetzt werden können.
  • Bei Erkrankungen mit Erbrechen oder Durchfall verliert der Körper wichtige Elektrolyte, die gezielt ersetzt werden müssen.
  • Selbst normale Alltagsaktivitäten führen zu Elektrolytverlust über den Urin und die Atmung.

Mythos 3: „Alle Elektrolytpräparate sind im Grunde genommen gleich“

Die Qualität, die Bioverfügbarkeit und das Verhältnis der Elektrolyte sind von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Viele beliebte „Elektrolytgetränke“ enthalten hohe Mengen Zucker oder künstlicher Süßstoffe, aber nur minimale Mengen Elektrolyte. Hinzu kommen künstliche Farbstoffe, Konservierungsstoffe und nicht bioverfügbare Formen von Mineralien, die der Körper nur schwer aufnehmen kann.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Elektrolytpräparate am wirksamsten sind.

Wichtige Fakten über Elektrolyte, die Sie kennen sollten

Fakt 1: Der Körper ist ein Stromkreis

Wissenschaftler haben gemessen, dass der menschliche Körper im Ruhezustand eine Leistung von etwa 100 Watt erzeugt – genug, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen! Er funktioniert wie ein lebendes elektrisches System, das vollkommen auf einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt angewiesen ist, damit die elektrischen Signale reibungslos fließen können (3).

Fakt 2: Elektrolyte lassen das Herz schlagen

Der gleichmäßige Rhythmus der Herzschläge wird durch elektrische Impulse angetrieben, für die Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Kalzium benötigt werden. Diese elektrisch geladenen Mineralien wandern in die Herzzellen hinein und wieder hinaus und erzeugen dabei winzige elektrische Impulse, die jeden Herzschlag auslösen. Ohne das richtige Gleichgewicht der Elektrolyte könnte sich das Herz nicht zusammenziehen und kein Blut pumpen (4).

Fakt 3: Ein Elektrolyt-Ungleichgewicht kann gefährlich sein

Wenn der Elektrolytspiegel zu niedrig ist, entsteht ein Ungleichgewicht, das Muskelkrämpfe, Schwäche, Verwirrtheit oder sogar Herzrhythmusstörungen auslösen kann.

Obwohl eine ausgewogene Ernährung in der Regel ausreichend Elektrolyte liefert, kann der Elektrolythaushalt des Körpers durch Erkrankungen wie Nierenleiden, Dehydrierung oder die Einnahme bestimmter Medikamente gestört werden. Auch bei intensivem Training, längerer Krankheit mit Erbrechen oder Durchfall sowie bei längerer Hitzeeinwirkung verliert der Körper vermehrt Elektrolyte. Ohne angemessenen Ersatz können diese Situationen schnell zu Erkrankungen führen. Aus diesem Grund überwachen Krankenhäuser routinemäßig die Elektrolytwerte von Patienten (5).

Was Sie beim Kauf eines Elektrolytpräparats beachten sollten

Angesichts der vielen Optionen, die den Markt überschwemmen, sind bei der Auswahl eines wirksamen Elektrolytprodukts mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

1. Hoher Mineralstoffgehalt in optimalen Verhältnissen

Achten Sie auf Produkte, die alle wichtigen Elektrolyte – Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium und Chlorid – in ausreichender Menge und in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten. Viele Produkte werden zwar als „Elektrolytpräparate“ beworben, enthalten jedoch nur Natrium und minimale Mengen anderer Mineralstoffe.

Ein hochwertiges Pulver sollte mindestens folgende Inhaltsstoffe enthalten:

  • 200-250 mg Magnesium
  • 1000-1200 mg Kalium
  • 500-620 mg Chlorid
  • 100-120 mg Kalzium
  • Einen angemessenen Natriumgehalt (normalerweise 90-100 mg)

Ein ausgewogenes Verhältnis der verschiedenen Elektrolyte untereinander ist ebenso wichtig wie ihre jeweilige Menge. Achten Sie deshalb auf Formeln, die auf wissenschaftlichen Untersuchungen basieren, statt auf willkürliche Mengenangaben.

2. Reine Formulierung

Vermeiden Sie Produkte, die Folgendes enthalten:

  • Zugesetzte Zucker oder künstliche Süßstoffe (natürliche Süßstoffe sind vorzuziehen, wenn Süße gewünscht ist)
  • Künstliche Farb- oder Aromastoffe
  • Unnötige Füllstoffe oder Konservierungsmittel
  • GVO-Zutaten

3. Mit wasserlöslichen Vitaminen angereichert

Hochwertige Elektrolytprodukte enthalten wasserlösliche Vitamine, die synergistisch mit Elektrolyten wirken. Achten Sie auf B-Komplex-Vitamine und Vitamin C, deren positive Wirkung auf den Energiestoffwechsel, die Reduzierung von Müdigkeit, die Verbesserung der Funktion des Nervensystems und die Förderung der Gesundheit des Immunsystems von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) wissenschaftlich validiert wurde. Wählen Sie Produkte, die bioaktive Formen enthalten (wie Methylcobalamin für Vitamin B12 und aktive Folsäure), um eine bessere Absorption und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Für Sie getestet: die 4 besten Elektrolytpräparate

Wir haben die beliebtesten Elektrolytprodukte anhand der oben genannten Kriterien sowie unseres kritischen Bewertungssystems evaluiert. Unser Ziel war es, die besten Produkte auf dem Markt zu testen und herauszufinden, ob sie sowohl den Geschmackstests als auch den Angaben auf der Verpackung standhalten. Unsere Tests ergaben Unterschiede in Bezug auf Qualität, Gehalt an Mineralstoffen und Wirksamkeit. Lesen Sie selbst und entscheiden Sie, welche Produkte Sie überzeugen.


1. Platz: Vitality Nutritionals Hydrolyte Synergy Forte

VORTEILE

  • Hohe Dosierung von 2290 mg Elektrolyten pro Tagesportion
  • Umfassende Formel mit 5 wichtigen Mineralien und 9 Vitaminen
  • Optimales Verhältnis der Inhaltsstoffe
  • Enthält die hochwertige, patentierte Folsäure Quatrefolic® für eine hervorragende Bioverfügbarkeit
  • Laborgeprüft auf Qualität und Reinheit
  • Ohne Zuckerzusatz und natürlich gesüßt mit Stevia
  • Erfrischender Zitronengeschmack
  • Vegane, laktosefreie und glutenfreie Formulierung
  • Frei von GVO und künstlichen Zusatzstoffen
  • Praktische Einzeldosis-Sachets zur bequemen Anwendung
  • Enthält lösliche Ballaststoffe (900 mg) für zusätzliche gesundheitliche Vorteile

NACHTEILE

  • Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft

FAZIT

Hydrolyte Synergy Forte ist das beste Elektrolytpulver in unserem Vergleich. Es zeichnet sich durch eine außergewöhnlich ausgewogene Zusammensetzung aus wissenschaftlich formulierten Mineralien und Vitaminen aus. Mit seinem hochdosierten Elektrolytgehalt von 2.290 mg, bestehend aus Magnesium, Kalium, Kalzium, Chlorid und Natrium in optimalen Verhältnissen, deckt es den gesamten Elektrolytbedarf ab. Das Produkt enthält alle B-Vitamine in ihrer bioaktiven Form, darunter die patentierte Quatrefolic®-Folsäure, welche die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit deutlich verbessert.

Die reine Zusammensetzung ohne künstliche Inhaltsstoffe und Allergene in Verbindung mit einem erfrischenden, natürlichen Zitronengeschmack macht das Produkt sehr angenehm für den täglichen Verzehr. Da die Mischung keinen zugesetzten Zucker enthält, treiben diese Portionsbeutel Ihren Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe und beeinträchtigen Ihre Ziele bei der Gewichtskontrolle nicht.

Hydrolyte Synergy Forte ist das beste Produkt, das wir mit gutem Gewissen empfehlen können. Es überzeugt durch außergewöhnliche Qualität und Wirksamkeit und erzielt hervorragende Ergebnisse in allen Qualitätskriterien.


2. Platz: Bärbel Drexel Isotonischer Elektrolyte Drink

VORTEILE

  • Enthält alle wichtigen Mineralien
  • Enthält natürlichen Vitamin-B-Komplex für höchste Bioverfügbarkeit (RGen-B’s™ aus ganzen Früchten)
  • Vielseitig einsetzbarer, neutraler Geschmack
  • Hergestellt aus reinen, natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Unter strengen Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt
  • Für Veganer geeignet, laktosefrei und glutenfrei
  • Enthält Inulin, einen nützlichen präbiotischen Ballaststoff

NACHTEILE

  • Kein Vitamin C enthalten
  • Das Pulver löst sich möglicherweise nicht vollständig auf

FAZIT

Der Isotonische Elektrolyte Drink belegt in unserem Vergleich den zweiten Platz. Er verfügt über eine solide Formel mit einem vielfältigen Mineralstoffgehalt, die neben den grundlegenden Elektrolyten auch Spurenelemente wie Eisen, Zink, Selen, Mangan und Kupfer enthält. Die Zugabe des natürlichen B-Vitamin-Komplexes RGen-B’s™ aus ganzen Früchten zeugt von einem durchdachten Ansatz hinsichtlich der Bioverfügbarkeit. Der neutrale Geschmack bietet Vielseitigkeit für Verbraucher:innen, die ihr Hydrationserlebnis individuell anpassen möchten, indem sie das Pulver mit Säften mischen oder es in Mahlzeiten einbauen.

Obwohl sich das Pulver manchmal nicht vollständig auflöst und kein Vitamin C enthält, ist es aufgrund der deutschen Herstellungsstandards und der reinen Inhaltsstoffe eine ausgezeichnete Alternative für alle, die neben der grundlegenden Elektrolytzufuhr auch Spurenelemente benötigen.


3. Platz: Vitamaze Magnesium Citrat

VORTEILE

  • Hohe Dosis von 2.250 mg Magnesiumcitrat täglich
  • Hochgradig bioverfügbare Citratform für optimale Absorption
  • Hergestellt in Deutschland nach HACCP- und GMP-Qualitätsstandards
  • Frei von unnötigen Zusatzstoffen und Schadstoffen
  • Vegane Kapselformulierung
  • Frei von Allergenen (Gluten, Laktose, Soja)

NACHTEILE

  • Enthält nur Magnesium, keine anderen wichtigen Elektrolyte
  • Es fehlen unterstützende Vitamine für synergistische Effekte
  • Kapselform weniger geeignet für die Flüssigkeitszufuhr
  • Nur ein aktiver Wirkstoff

FAZIT

Vitamaze Magnesium Citrat nimmt den dritten Platz als gezielteres Magnesiumpräparat ein. Zu seinen Stärken zählen die außergewöhnliche Reinheit, die hohe Dosierung (360 mg elementares Magnesium) und die hoch bioverfügbare Citratform. Die Herstellung in Deutschland nach HACCP- und GMP-Standards gewährleistet pharmazeutische Qualität.

Es handelt sich um ein Produkt von hoher Qualität, das jedoch keine vollständige Elektrolytversorgung gewährleistet, da es nur einen einzigen Mineralstoff enthält und andere für einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt erforderliche Elektrolyte fehlen. Die Kapselform schränkt im Vergleich zu Pulvern zudem die schnelle Rehydrierung ein.


4. Platz: Doppelherz Elektrolyte Recharge System

VORTEILE

  • Enthält grundlegende Elektrolyte (Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid)
  • Enthält geringe Mengen an B-Vitaminen (B2, B5, B12)
  • Praktische Einzeldosis-Sachets
  • Günstiger Preis
  • Vegane Formulierung
  • Fruchtiger Orangengeschmack

NACHTEILE

  • Enthält künstliche Süßstoffe (Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium)
  • Hoher Glukosegehalt (3 g pro Portion)
  • Geringerer Magnesiumgehalt als bei Konkurrenzprodukten
  • Enthält künstliche Farbstoffe
  • Verwendet weniger bioverfügbare Formen von B-Vitaminen
  • Enthält unnötige Zusatzstoffe und Füllstoffe

FAZIT

Das Doppelherz Elektrolyte-Recharge-System ist eine einfache und kostengünstige Option für die gelegentliche Elektrolytversorgung und belegt den letzten Platz. Die Formel enthält die für die Hydratisierung grundlegenden Mineralien und ist in praktischen Einzelportionsbeuteln mit angenehmem Orangengeschmack erhältlich.

Trotz dieser Vorteile wird die Attraktivität des Produkts durch die Verwendung von künstlichen Süßstoffen, zugesetzter Glukose und weniger wirksamen Mineralstoffkonzentrationen eingeschränkt. Die Zugabe unnötiger Zusatz- und Füllstoffe sowie die Verwendung von Standardformen von B-Vitaminen anstelle hochwertiger, bioverfügbarer Versionen unterscheiden es außerdem von unserer ersten Wahl.


Literaturangaben
  1. National Center for Biotechnology Information. Electrolytes, StatPearls [Internet], 2023 Jan. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK541071/
  2. Medical News Today. What are electrolytes and why are they so important?, Medical News Today, 2023. https://www.medicalnewstoday.com/articles/318619
  3. LaBonta T. Electrolytes: The Science of Ions in the Human Body, Stanford University, 2014. http://large.stanford.edu/courses/2014/ph240/labonta1/
  4. Rush University Medical Center. Essential Electrolytes: What They Are and Why You Need Them, Rush University, 2023. https://www.rush.edu/news/essential-electrolytes
  5. Hong Kong Society of Clinical Medicine. Problems That Can Occur If You Have an Electrolyte Imbalance, HKSCMD Blog, 2023. https://www.hkscmd.com/blog/problems-that-can-occur-if-you-have-an-electrolyte-imbalance