Fit fürs Herz: Ein Vergleich der besten Nahrungsergänzungsmittel für die Herzgesundheit

Anzeige

Das Herz wird von den meisten Menschen als DAS zentrale Organ wahrgenommen. Ein regelmäßiger Herzschlag ermöglicht physiologische Prozesse – und steht ebenso für das Wunder des Lebens überhaupt. Da wundert es kaum, dass insbesondere die Herzgesundheit im Fokus der Ernährung und der modernen Mikronährstoff-Therapie steht.

Damit Sie optimal von einem herzgesunden Nahrungsergänzungsmittel profitieren können, müssen wichtige Kriterien erfüllt werden. Wir erklären Ihnen, welche Mikronährstoffe unbedingt in einem Supplement enthalten sein müssen. So können Sie Ihre Herzfunktion optimal unterstützen!

Zusätzlich präsentieren wir Ihnen beliebte Mythen rund ums Herz und überprüfen, welche Aussagen wissenschaftlichen Fakten standhalten. Unser spannender Produktvergleich zur Herzgesundheit wird Ihnen dabei helfen, das für Sie beste Nahrungsergänzungsmittel in Premium-Qualität zu finden!  Dafür haben wir die Favoriten der Deutschen analysiert, “auf Herz und Nieren geprüft” und unseren absoluten Testsieger gewählt! Und hier finden Sie unsere Ergebnisse:

Power für Ihr Herz: Diese Inhaltsstoffe sollten Sie unbedingt kennen

Ein vielseitiger Mix aus Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist für Ihre Herzfunktion förderlich. Die einzelnen Mikronährstoffe zielen darauf ab, bestimmte physiologische Prozesse des Herzens positiv zu beeinflussen.

Herzgesunde Ernährung: Um Cholesterin zu senken und die Herzfunktion zu unterstützen, sollte der Verzehr von tierischem Fett reduziert werden. Dafür sollte die Ernährung vitaminreich sein und viel Obst und Gemüse enthalten. Darüber hinaus sind essentielle Mineralstoffe und verschiedene Verbindungen wie Magnesium für ein gesundes Herz-Kreislauf-System, Antioxidantien aus Traube (OPC) zum Schutz der Blutgefäße und L-Arginin, um die Stickoxidproduktion zu fördern und einen gesunden Blutfluss zu unterstützen, von großer Bedeutung.

An dieser Stelle setzt die moderne Mikronährstoff-Therapie an, indem Inhaltsstoffe der genannten Lebensmittel hochkonzentriert in Supplementen als Antioxidantien kombiniert werden.

Antioxidantien sind daher neben Vitaminen und Mineralien ein unverzichtbarer Faktor, wenn es um die Gesundheit des Herzens geht. Als sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe stößt deren gesundheitliches, zellschützendes Potenzial zunehmend auf wissenschaftliches Interesse.

Mikronährstoffe fürs Herz:

  • Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • Vitamin K2 trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
  • Folsäure und Vitamin B12 tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • Vitamin B6 trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
  • Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei
  • Magnesium trägt zur Funktion des Herzmuskels und zur Entspannung der Blutgefäße bei

Andere wichtige Verbindungen für das Herz:

  • OPC aus Traubenkernextrakt
  • L-Arginin 
  • Acetyl-L-Carnitin
  • R-Alpha-Liponsäure

Enttarnt: Die größten Herz-Mythen auf dem Prüfstand der Wissenschaft

Bei der Thematik “Herzgesundheit” tauchen immer wieder laienhafte Theorien auf, die wissenschaftlichen Fakten nicht standhalten. Gleichzeitig halten sich einige Mythen hartnäckig, die nur ansatzweise aus medizinischer Sicht unterschrieben werden können.

Mythos 1: Schokolade ist gut fürs Herz: Was ist dran?

Auch wenn es noch so verlockend klingt, seine Herzgesundheit mit Pralinen, Schokoriegeln und Co. zu fördern, harmoniert dieser Mythos nicht mit den Empfehlungen der Deutschen Herzstiftung. 

Korrekt ist allerdings, dass die in Kakaobohnen enthaltenen Antioxidantien in Form von Polyphenolen ein zellschützendes Potential besitzen, allerdings nicht in Form von Milchschokolade. Während zum einen das tierische Eiweiß in der Schokolade die sogenannte Autophagie („Zellreparatur“) hemmt, passen zum anderen der hohe Zucker- und Fettgehalt nicht zu einer herzgesunden, figurfreundlichen Ernährung.

Mythos 2: Eisbaden: Ein gefährlicher Trend für Ihre Herzgesundheit!

Allerdings! Während sich regelmäßige kalte Güsse à la Kneipp positiv und präventiv auf das Herz- und Kreislauf-System auswirken, geht von Eisbaden ein nicht zu unterschätzendes gesundheitliches Risiko aus. Personen mit hohem Blutdruck müssen medikamentös gut eingestellt sein und sie sollten nie allein ins Eisbad gehen.

Aufgrund des abrupten Temperaturwechsels kann der Blutdruck in Folge des Kälteschocks rasant ansteigen – und zu Herzrhythmusstörungen oder sogar zum Herzstillstand führen.

Mythos 3: Junge, gesunde Menschen brauchen sich nicht um die Herz-Vorsorge zu kümmern 

Oh doch! Als wichtigstes Organ des Körpers steht der Herzmuskel von Geburt an im Zentrum eines gesunden Lebens. Wer sich schon von Jugend an gesund ernährt und Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte aus Obst und Gemüse bevorzugt, legt die Weichen für ein langes Leben – den enthaltenen Antioxidantien, Vitaminen und Co. sei Dank!

Um die Zufuhr wertvoller Inhaltsstoffe zu ergänzen und den Bedarf essenzieller Mikronährstoffe zu sichern, profitieren auch junge Menschen ohne Vorerkrankungen von einer hochwertigen Ergänzung. Bei bestehenden Herzproblemen gilt diese Empfehlung – zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil ohne Rauchen mit ausreichend Bewegung und Entspannung– in ärztlicher Rücksprache umso mehr!

Überraschende Zusammenhänge: Was Ihre Herzgesundheit beeinflusst – und was nicht

Ein gesundes Herz hängt von zahlreichen Faktoren ab. Der entscheidende Vorteil: Sie können Ihre Herzgesundheit jeden Tag auf’s Neue selbst optimieren! Die Hauptrolle spielt ein bewusster Lebensstil ohne Rauchen, mit ausreichend Bewegung, vitaminreicher Ernährung – am besten in Kombination mit einer Nahrungsergänzung – und einem moderaten Alkoholkonsum. 

Wer sich zusätzlich in Entspannung und Achtsamkeit übt und auf mögliche Warnsignale seines Körpers achtet, ist seinem Herz zuliebe auf dem richtigen Weg!

Fakt 1: B-Vitamin-Supplementierung leistet einen Beitrag zum Schutz vor Schlaganfall

Das anfängliche “Vita” des Begriffs Vitamine bedeutet vom Wortursprung her nicht umsonst “Leben”. Insbesondere B-Vitamine spielen neben dem Zellschutz-Vitamin E und Vitamin K eine Hauptrolle. Der Hintergrund: Der Plasmaspiegel von Homocystein kann durch ein Vitamin B-Nahrungsergänzungsmittel reduziert werden. 

Epidemiologische und klinische Untersuchungen konnten zeigen, dass bei erhöhten Homocystein-Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunimmt. In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurde zudem beobachtet, dass ein Vitamin B-Supplement eine signifikant protektive Wirkung gegenüber dem Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, entfaltet.

Fakt 2: Sport am Morgen unterstützt die Herzgesundheit!

Laut Deutscher Herzstiftung ist Sport ein wichtiger präventiver Faktor für die Herzgesundheit.  Es müssen jedoch keine sportlichen Höchstleistungen sein, um den Herzmuskel zu trainieren. Im Gegenteil: Eine regelmäßige, moderate Bewegung ist entscheidend, wenn Sie Ihre Herzgesundheit unterstützen möchten: Bereits ein täglicher, zügiger Spaziergang kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren!

Eine Studie konnte diesbezüglich zeigen, dass auch die Tageszeit einen Einfluss auf die Effizienz von Sport ausübt. In Anlehnung an die Forschungsergebnisse wirkt sich vor allem eine morgendliche Bewegung positiv auf das Herz aus: Durch ein moderates Sportprogramm in den Morgenstunden sinkt das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfall. Frauen können laut Studie besonders effektiv von Sport am Morgen profitieren.

Fakt 3: Die Symptome einer Herzschwäche werden häufig unterschätzt!

Bei folgenden Beschwerden sollten Sie unbedingt medizinisch abklären lassen, ob bei Ihnen bereits eine Herzschwäche oder eine andere ernsthafte Erkrankung vorliegt!

Mögliche Symptome einer Herzinsuffizienz:

  • Atemnot
  • Appetitlosigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • schnell eintretende Erschöpfung
  • Wassereinlagerungen
  • Tachykardie (Herzrasen)
  • Schwindel

In der größten, deutschlandweiten Untersuchung zum Wissen und Bewusstsein über Herzinsuffizienz an der Berliner Charité konnte gezeigt werden, dass zwar viele Personen die Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten einer Herzinsuffizienz kennen, allerdings nur ein geringes Bewusstsein dafür besteht, wie groß das Risiko für die eigene Herzgesundheit tatsächlich ist. 

Die sogenannte Herzschwäche-Studie kam zu dem Ergebnis, dass das fehlende Verständnis für die gesundheitlichen Gefahren einer Herzschwäche zu riskanten Fehleinschätzungen – und entsprechend zu einer verzögerten adäquaten Therapie – führen kann.

Das Herz im Fokus: Worauf Sie beim Kauf von unterstützenden Präparaten unbedingt achten sollten

Bei der Wahl eines hochwertigen Nahrungsergänzungsmittels kommt es auf verschiedene Aspekte an. Wie oben bereits erwähnt, gibt es ein facettenreiches Sortiment an Präparaten für das Herz. Ein näherer Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt allerdings, dass es große Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Produkten gibt.

Achten Sie beim Kauf eines Produktes für Ihre Herzgesundheit auf sinnvoll kombinierte Inhaltsstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit, die ein breites Spektrum abdecken. In diesem Zusammenhang ist es auch relevant, dass die einzelnen Mikronährstoffe in einem ausgewogenen, sich ideal ergänzenden Verhältnis zueinander stehen.

Es ist ebenfalls wichtig, eine genaue Dosierung der Inhaltsstoffe zu beachten, um bestmöglich von der Einnahme profitieren zu können. Einnahmetipps und Verzehrempfehlungen sollten unbedingt detailliert auf dem Präparat angegeben sein.

Komplettiert werden die Vorzüge eines Supplements in Premium-Qualität mit einer hochreinen, streng kontrollierten Rezeptur ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe, dem konsequenten Verzicht auf Gentechnik und mit einer unkomplizierten Einnahme. 

Herzgesunde Produkte im Vergleich: Was unterstützt Ihr Herz am besten?

Die Bewertungen in diesem Ratgeber “Nahrungsergänzungsmittel für Ihr Herz” basieren auf einem ausgeklügelten System. Anhand wichtiger, für die Qualität entscheidender Kriterien haben wir die einzelnen Präparate sorgfältig verglichen. Dabei lag unser Fokus auf den jeweiligen Inhaltsstoffen, dem Sicherheitsaspekt, einer unkomplizierten Anwendung und dem Wirkmechanismus der verwendeten Mikronährstoffe. 

Mit in unserem Ranking der besten Nahrungsergänzungen fürs Herz sind zudem Aspekte wie Kundenrezensionen eingeflossen. Das Ergebnis: Sie profitieren von einem informativen Produktvergleich in Form einer Liste der beliebtesten Präparate, der Sie dabei unterstützt, das beste Produkt für Ihre Herzgesundheit zu finden.


1. Platz: Arteriox von VitaminExpress

VORTEILE

  • 7-in-1-Formel zur vollständigen Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Enthält alle Nährstoffe, die für die Gesundheit des Herzens wichtig sind
  • Hochwertiges Magnesiumcitrat für optimale Aufnahme
  • Hochdosiert
  • Gute Verträglichkeit
  • Frei von Allergenen und Zusatzstoffen
  • Unter strenger Qualitätskontrolle in Europa hergestellt
  • Pharmazeutische Herstellungsstandards
  • 120 leicht zu schluckende Kapseln
  • Transparenz der Inhaltsstoffe durch wissenschaftliche Belege
  • Vegane, gluten- und laktosefreie Rezeptur

NACHTEILE

  • Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft

FAZIT

Das hochdosierte Produkt Arteriox ist unser verdienter Testsieger und stammt von Vitality Nutritionals. Unser Testsieger bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine optimale Bioverfügbarkeit und eine Kombination der wichtigsten Mikronährstoffe für Ihre Herzgesundheit.

Dieses Produkt deckt dank Vitamin K2, Magnesium und umfassenden B-Vitaminen ein breites Spektrum der Herz-Kreislauf-Unterstützung ab. L-Arginin, L-Carnitin und ein Mix aus wertvollen Antioxidantien runden die Formel sinnvoll ab: Arteriox enthält Polyphenole aus Traubenkernextrakt, zellschützende R-Alpha-Liponsäure und sorgfältig ausgewählte Spurenelemente wie Chrom und Kupfer.

Nicht zuletzt gewährleisten regelmäßige, strenge Kontrollen durch zertifizierte europäische Labors den Gehalt der Inhaltsstoffe, die reine Qualität und den völligen Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe.

Diese erstklassige Formel von Vitality Nutritionals erfüllt alle Kriterien unseres Rankings für die besten Herzpräparate und entspricht unseren hohen Anforderungen an getestete Produkte zur Unterstützung der Herzgesundheit.


2. Platz: Herz & Kreislauf Kapseln von Bärbel Drexel

VORTEILE

  • sinnvoll kombinierte Antioxidantien
  • enthält Vitamin E
  • für Vegetarier und Veganer geeignet

NACHTEILE

  • wenig Mikronährstoffe (nur Vitamin E)
  • nur 30 Kapseln
  • keine zugesetzten Mineralstoffe

FAZIT

Die Herz & Kreislauf-Kapseln von Bärbel Drexel basieren auf einer effektiven Dreifach-Wirkung dank Antioxidantien wie Polyphenolen in Kombination mit Vitamin E. Neben OPC aus Traubenkernen enthält das Präparat Knoblauch-Extrakt und Oliven-Fruchtpulver. Das ist für uns überzeugend. Doch leider fehlen wichtige Vitamine und Spurenelemente für die Herzfunktion.


3. Platz: Arterin® Cholesterin

VORTEILE

  • enthält Vitamin C
  • enthält wertvolle Pflanzenextrakte
  • patentierte Formulierung

NACHTEILE

  • nur 4 Inhaltsstoffe
  • teilweise zu niedrig dosiert
  • geringere Bioverfügbarkeit gegenüber Kapseln
  • nur 30 Tabletten

FAZIT

Die Tabletten Arterin® Cholesterin von Omega Pharma Deutschland GmbH kombinieren antioxidativ wirksames Vitamin C mit Phytosterolen und pflanzlichen Extrakten aus Artischocke und Bergamotte.

Im Vergleich mit unserem Testsieger CardiAct von Vitality Nutrition enthält das Präparat Arterin® Cholesterin nur wenige Inhaltsstoffe und keine Spurenelemente wie Chrom.


4. Platz: Botanicy Cholestro Forte

VORTEILE

  • natürlicher Komplex
  • Vitamin A und C, Selen und Zink
  • vegane Rezeptur

NACHTEILE

  • Produkt enthält Zusatzstoffe
  • geringere Bioverfügbarkeit gegenüber Kapseln
  • wenig Inhaltsstoffe
  • 2 Tabletten täglich nötig
  • reicht nur für 30 Tage

FAZIT

Das Nahrungsergänzungsmittel Botanicy Cholestro Forte in Form von Tabletten enthält einen natürlichen Komplex aus Cholin, Vitamin A, Vitamin C, Selen und Zink.

Die Herztabletten Botanicy Cholestro Forte enthalten im Gegensatz zu unserem Gewinner CardiAct von Vitality Nutrition deutlich weniger Inhaltsstoffe, haben somit ein weniger gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind wegen der Tablettenform weniger leicht zu schlucken als Kapseln.