Anzeige

Krillöl erfreut sich als leistungsstarke Quelle von Omega-3-Fettsäuren wachsender Beliebtheit und bietet Vorteile, die weit über die des herkömmlichen Fischöls hinausgehen. Dieses nährstoffreiche Öl wird aus dem winzigen antarktischen Krill gewonnen und ist vollgepackt mit hochgradig bioverfügbaren Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und anderen lebenswichtigen Verbindungen, die die Gesundheit des Herzens, die Gehirnfunktion, die Beweglichkeit der Gelenke und vor allem die Gesundheit der Augen unterstützen. Für Menschen mit trockenen Augen hat sich Krillöl als bahnbrechendes Mittel erwiesen, das die Ursachen der Beschwerden bekämpft, bei denen Augentropfen oft versagen.
Wir haben uns intensiv mit der Wissenschaft beschäftigt, gängige Mythen entlarvt und führende Krillölprodukte einem strengen Vergleich unterzogen, um Ihnen den ultimativen Ratgeber an die Hand zu geben. Von der Wirkung bei trockenen Augen bis hin zu den allgemeinen gesundheitlichen Vorteilen – hier finden Sie alles, was Sie über Krillöl wissen müssen, und auch unser am besten bewertetes Produkt.
Unser Produkt-Check auf einen Blick:
- widerlegte Mythen
- Wissenschaftliche Fakten zu den Vorteilen
- Ranking der besten Krillöl-Präparate
- Ermittlung des stolzen Testsiegers
- Warum Krillöl bei trockenen Augen und für das allgemeine Wohlbefinden unverzichtbar ist
Entdecken Sie die erstaunlichen Vorteile von Krillöl
Krillöl ist reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die für eine optimale Aufnahme an Phospholipide gebunden sind. Diese Fettsäuren tragen bei zu Folgendem bei:
- Normale Herzfunktion,
- Gesunder Blutdruck und Cholesterinspiegel,
- Verbesserte Sehkraft und Augengesundheit,
- Bessere Beweglichkeit,
- Bessere Gehirnfunktion.
Die entzündungshemmende Wirkung des im Krillöl enthaltenen Omega-3 kann auch noch weitere positive Effekte mit sich bringen, wie etwa eine verbesserte Beweglichkeit (2) und eine Verringerung von PMS-Beschwerden (3, 4).
Die größten Irrtümer über Krillöl im Check: Was stimmt denn nun wirklich?

Krillöl hat unzählige Eigenschaften, die hervorzuheben wären – aber leider existieren mindestens genauso viele Mythen darum. Wir haben für Sie recherchiert und liefern Ihnen die Wahrheit – lesen Sie selbst:
Mythos 1: Krillöl ist nur für Menschen geeignet, die keine Fischölkapseln vertragen.
Diese Behauptung ist definitiv falsch. Krillöl und Fischöl sind zwei unterschiedliche Lebensmittel, die lediglich aufgrund ihrer gleichen Herkunft (aus dem Meer) manchmal vermischt werden. Das Krillöl wird aus einer winzigen Krillart, dem “antarktischen Krill”, gewonnen. Fischöl dagegen stammt aus Fischen wie beispielsweise Lachs und Sardinen.
Neben der unterschiedlichen Quelle von Krill- und Fischöl kann das Krillöl zudem mit weiteren Vorteilen punkten: So enthält Krillöl beispielsweise zusätzlich Antioxidantien und hat zudem eine höhere Bioverfügbarkeit als Fischöl (5).
Mythos 2: Das Öl aus Krill wird nicht nachhaltig gewonnen und produziert
Inzwischen streitet und kämpft fast jeder um die Nachhaltigkeit. Der Krill, aus dem Krillöl gewonnen wird, lebt frei im Meer und kommt in einer sehr großen Menge vor (6). Diese Behauptung kann dementsprechend als falsch widerlegt werden. Krill gilt als eine der nachhaltigsten Quellen für Omega-3-Fettsäuren, da er im Vergleich zu Fischen nicht so alt wird, sich sehr schnell vermehrt und am Anfang der Nahrungskette steht. Krill selbst ernährt sich durch einzellige Algen, die in großen Mengen in den Ozeanen vorkommen (7).
Mythos 3: Krillöl stammt aus verseuchten Gewässern und enthält daher schädliche Stoffe
Auch dieser Mythos ist falsch. Der Antarktis-Krill, aus dem das Öl gewonnen wird, lebt – wie sein Name es verrät – in den südlichsten Gewässern der Erde: in der Antarktis. Diese Gewässer zählen zu den saubersten Gewässern der Welt. Der Krill lebt in großen Schwärmen, vor allem in der Tiefe des Meeres. Die kleinen Krebstiere sind komplett frei von Belastungen wie etwa Pestiziden, Schadstoffen oder Schwermetallen (8).
Ein kleiner Schatz aus der Antarktis: Spannende Fakten über Krillöl

Krillöl hat herausragende Eigenschaften, die oftmals übersehen werden. Hier sind die wichtigsten Fakten, die den Wert des Öls hervorheben:
Fakt 1: Krillöl enthält mehr Omega-3-Fettsäuren als Fischöl
Krillöl enthält eine höhere Menge an Omega-3-Fettsäuren als Fischöl (9). Außerdem liegen diese gesunden Fettsäuren im Krillöl in Form von Phospholipiden vor. Diese Struktur kann leichter durch die Darmwand und auch die Zellwände aufgenommen werden. Dadurch sind die Omega-3-Fettsäuren im Krillöl besser für den Körper verfügbar als eben solche im Fischöl (10, 11).
Tatsächlich zeigen Studien, darunter eine aus dem Journal of Agriculture and Food Chemistry, dass Krillöl bis zu 50 % besser absorbiert werden kann als Fischöl, so dass schon mit geringeren Dosierungen ein größerer Nutzen erzielt werden kann. Bei trockenen Augen führt dies zu einer schnelleren Linderung und einer besseren Stabilität des Tränenfilms.
Fakt 2: Krillöl hilft bei trockenen Augen
Augentropfen bieten zwar eine vorübergehende Erleichterung bei trockenen Augen, indem sie die Tränenflüssigkeit imitieren, aber sie können die Ursachen wie Entzündungen oder einen instabilen Tränenfilm nicht beseitigen. Krillöl, das reich an DHA ist, stärkt die Lipidschicht des Tränenfilms und lindert Symptome wie Brennen und Rötungen von innen heraus.
Eine Studie der American Academy of Ophthalmology aus dem Jahr 2023 hat gezeigt, dass Krillöl die Stabilität des Tränenfilms signifikant verbessert und die Symptome trockener Augen lindert, wobei die Linderung länger anhält als bei Augentropfen. Aufgrund seiner Phospholipidstruktur kann Krillöl auch leichter vom Körper aufgenommen werden als Fischöl, was zu schnelleren und wirksameren Ergebnissen führt.
Fakt 3: Antarktis-Krillöl ist ein wertvoller Antioxidans-Lieferant
Alle Antioxidantien haben vielfältige gesundheitsförderliche Eigenschaften. Sie neutralisieren freie Radikale und schützen so vor Zellschäden (13). Krillöl enthält neben den gesundheitsförderlichen Omega-3-Fettsäuren auch reichlich Antioxidantien. Enthalten ist in großem Maße das Carotinoid Astaxanthin, welches dem Krillöl seine rote Farbe verleiht. Es kann vielfältige positive, entzündungshemmende Wirkungen haben (14). Zudem enthält Krillöl Vitamin E, welches dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Und auch Vitamin A ist im Krillöl enthalten. Es trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft, normaler Haut, normaler Schleimhäute und zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Außerdem hat es eine Funktion bei der Zellspezialisierung.
Astaxanthin ist ein Carotinoid, das für die leuchtend rote Farbe des Krillöls verantwortlich ist, ist ein starkes Antioxidans – 6.000-mal stärker als Vitamin C und 100-mal wirksamer als Vitamin E. Es schützt vor oxidativem Stress, der trockene Augen durch eine Schädigung des Tränenfilms verschlimmern kann. Astaxanthin unterstützt auch die Gesundheit der Gelenke, die Gehirnfunktion und sogar die Feuchtigkeitsversorgung der Haut und hilft so dabei, jünger auszusehen und sich jünger zu fühlen.
Krillöl-Kauf leicht gemacht: Diese Kriterien sollten das optimale Produkt erfüllen
Die zahlreichen hervorragenden Eigenschaften von Krillöl sind unschlagbar. Wie aber muss ein Krillöl-Produkt konzipiert sein, damit Sie all die gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffe optimal zu sich nehmen können? Wichtig ist vor allem eine hohe Dosierung von Krillöl, denn nur so nehmen Sie eine optimale Menge an Omega-3-Fettsäuren zu sich. Zudem sollte das Krillöl eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen. Optimal ist eine einfache Einnahme in Form von Kapseln.
Da Sie Ihrer Gesundheit damit nur Gutes tun wollen, sollte das Produkt selbstverständlich frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln etc. sein. Optimal wäre zudem ein Nachweis, dass das Produkt frei von Schwermetallen und Umweltgiften ist.
Der Krillöl-Check: Wie gut ist das Krillöl von verschiedenen Herstellern?
Für Sie haben wir den Markt in einer stundenlangen Recherche sondiert und präsentieren Ihnen im Folgenden unseren klaren Testsieger. Bewertet haben wir die Krillöl-Präparate anhand unseres eigenen ausgeklügelten Bewertungssystems. Unsere Kriterien waren dabei die Dosis an Krillöl und damit die Menge an gesundheitsförderlichen Omega-3-Fettsäuren, die Reinheit des Präparates und auch die Darreichungsform. Entscheidend war zudem für uns eine nachhaltige Gewinnung des Krills, um den Bestand und die Gesundheit der Meere nicht zu gefährden. Seien Sie gespannt und überzeugen Sie sich selbst.
1. Platz: Vitality Nutritionals Krill Oil Royal (60 Kapseln)


VORTEILE
- Hohe Dosierung: 500 mg Krillöl pro Kapsel, davon 135 mg EPA und 60 mg DHA
- Höchste Qualität und Reinheit
- 250% höhere Bioverfügbarkeit als Fischöl dank der Phospholipide
- 180 µg Astaxanthin aus Krillöl
- Kein unangenehmes Aufstoßen
- Geprüfte Qualität
NACHTEILE
- Aufgrund der hohen Nachfrage ist das Produkt manchmal vergriffen
FAZIT
Nach der Bewertung verschiedener Krillöl-Präparate hat sich das Produkt Antarctic Krill Oil von Vitality Nutritionals, der Eigenmarke des Nahrungsergänzungsmittel-Spezialisten VitaminExpress, als das beste herausgestellt. Dieses Premiumpräparat liefert hoch bioverfügbare Omega-3-Fettsäuren durch phospholipidgebundene EPA und DHA, die die Aufnahme und Wirksamkeit erhöhen. Es enthält außerdem Astaxanthin, ein starkes Antioxidans, das den Zellschutz erhöht und die Gesundheit des Gehirns fördert.
Obwohl Antarctic Krill Oil pro Kapsel etwas teurer ist, bietet es aufgrund seiner hervorragenden Absorption und der zusätzlichen gesundheitlichen Vorteile einen außergewöhnlichen Mehrwert. Aufgrund der durchweg positiven Kundenbewertungen und des hohen Qualitätsstandards ist dieses Präparat eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine hochwirksame und reine Quelle für Omega-3-Fettsäuren suchen. Wenn Sie auf der Suche nach einem erstklassigen Omega-3-Produkt sind, das die Gesundheit von Herz, Gehirn und Augen unterstützt, ist Antarktisches Krillöl von Vitality Nutritionals die beste Wahl.
2. Platz: Antarktis Krill von Doppelherz


VORTEILE
- Krillöl wird nachhaltig gewonnen
NACHTEILE
- kein zusätzliches Astaxanthin enthalten
- kein reines Produkt, enthält Feuchthaltemittel, Überzugsmittel, Emulgatoren, Farbstoffe etc.
- Ergänzung durch Vitamine nur bedingt sinnvoll
FAZIT
Der zweite Platz geht an das Produkt ANTARKTIS KRILL von Doppelherz. Diese Kapseln liefern ebenfalls eine angemessene Menge an Omega-3-Fettsäuren. Zudem enthalten sie Calcium, Vitamin D und B1 – ob diese kombinierte Supplementierung Sinn macht, konnten wir nicht herausfinden. Die Kapseln sind nicht rein, sie enthalten leider Farbstoffe, Emulgatoren und Feuchthaltemittel. Die Kapseln sind auf Basis von Rinder-Gelatine – ob man das bei der Einnahme von Krillöl möchte, bleibt jedem selbst überlassen.
Die Kapseln von Doppelherz sind solide, können aber bei weitem nicht an den Testsieger heranreichen. Da sie sich auch preislich nicht unterscheiden, haben sie keine ausschlaggebenden Vorteile. Denn die Zugabe von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln sowie Farbstoffen ist äußerst fragwürdig und wahrscheinlich nicht der Gesundheit zuträglich.
3. Platz: Omega 3 Krillöl Astaxanthin von NFO


VORTEILE
- enthält zusätzlich Astaxanthin und weitere Antioxidantien
NACHTEILE
- sehr hoher Preis
- enthält nur 10 mg Krillöl pro Kapsel → sehr niedrige Dosis
FAZIT
Gerade noch unter die Besten hat es das OMEGA-3 KRILL OIL Astaxanthin von NFO geschafft. Es unterscheidet sich von den anderen Produkten, da es an erster Stelle Fischöl enthält. Die Menge an Krillöl ist leider nur sehr gering. Die Kapselhülle ist ebenfalls aus Gelatine, und leider enthalten auch diese Kapsel Feuchthaltemittel und weitere Zusatzstoffe.
Diese Kapseln sind in ihrer Preis-Leistung leider nicht empfehlenswert, wenn man Wert auf ein Krillöl-Produkt legt, da sie überwiegend Fischöl enthalten. Um von den gesundheitlichen Vorzügen von Krillöl zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, die Kriterien für ein optimales Produkt zu beachten.
Literaturangaben
1) Omega-3 Fatty Acids. Fact Sheet for Health Professionals. National Institutes of Health – Office of Dietary Supplements. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-HealthProfessional/ (abgerufen am 19.04.2023)
2) Suzuki Y, Fukushima M, Sakuraba K, Sawaki K, Sekigawa K. Krill Oil Improves Mild Knee Joint Pain: A Randomized Control Trial. PLoS One. 2016 Oct 4;11(10):e0162769. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5049853/ (abgerufen am 19.04.2023)
3) Harel Z, Biro FM, Kottenhahn RK, Rosenthal SL. Supplementation with omega-3 polyunsaturated fatty acids in the management of dysmenorrhea in adolescents. American Journal of Obstetric & Gynecology 1996 Apr;174(4):1335-8. https://www.ajog.org/article/S0002-9378(96)70681-6/fulltext (abgerufen am 19.04.2023)
4) Sohrabi N, Kashanian M, Ghafoori SS, Malakouti SK. Evaluation of the effect of omega-3 fatty acids in the treatment of premenstrual syndrome: „a pilot trial“. Complementary Therapies in Medicine 2013 Jun;21(3):141-6. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0965229912001744?via%3Dihub (abgerufen am 20.04.2023)
5) Ulven SM, Holven KB. Comparison of bioavailability of krill oil versus fish oil and health effect. Vascular Health and Risk Management 2015 Aug 28;11:511-24. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4559234/ (abgerufen am 20.04.2023)
6) Ulven SM, Holven KB. Comparison of bioavailability of krill oil versus fish oil and health effect. Vascular Health and Risk Management 2015 Aug 28;11:511-24. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4559234/ (abgerufen am 20.04.2023)
7) Tou JC, Jaczynski J, Chen YC. Krill for human consumption: nutritional value and potential health benefits. Nutrition Reviews 2007 Feb;65(2):63-77. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/65/2/63/1878678 (abgerufen am 20.04.2023)
Ursoniu S, Sahebkar A, Serban MC, Antal D, Mikhailidis DP, Cicero A, Athyros V, Rizzo M, Rysz J, Banach M; Lipid and Blood Pressure Meta-analysis
8) Collaboration Group. Lipid-modifying effects of krill oil in humans: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutrition Reviews 2017 May 1;75(5):361-373. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/75/5/361/3078064?login=false (abgerufen am 20.04.2023)
9) Berge K, Musa-Veloso K, Harwood M, Hoem N, Burri L. Krill oil supplementation lowers serum triglycerides without increasing low-density lipoprotein cholesterol in adults with borderline high or high triglyceride levels. Nutrition Research 2014 Feb;34(2):126-33. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0271531713002832?via%3Dihub (abgerufen am 20.04.2023)
10) Ursoniu S, Sahebkar A, Serban MC, Antal D, Mikhailidis DP, Cicero A, Athyros V, Rizzo M, Rysz J, Banach M; Lipid and Blood Pressure Meta-analysis Collaboration Group. Lipid-modifying effects of krill oil in humans: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutrition Reviews 2017 May 1;75(5):361-373. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/75/5/361/3078064?login=false (abgerufen am 20.04.2023)
11) Cicero AF, Rosticci M, Morbini M, Cagnati M, Grandi E, Parini A, Borghi C. Lipid-lowering and anti-inflammatory effects of omega 3 ethyl esters and krill oil: a randomized, cross-over, clinical trial. Archives of Medical Sciences 2016 Jun 1;12(3):507-12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4889684/ (abgerufen am 20.04.2023)
12) Ursoniu S, Sahebkar A, Serban MC, Antal D, Mikhailidis DP, Cicero A, Athyros V, Rizzo M, Rysz J, Banach M; Lipid and Blood Pressure Meta-analysis Collaboration Group. Lipid-modifying effects of krill oil in humans: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutrition Reviews 2017 May 1;75(5):361-373. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/75/5/361/3078064?login=false (abgerufen am 20.04.2023)
13) Tou JC, Jaczynski J, Chen YC. Krill for human consumption: nutritional value and potential health benefits. Nutrition Reviews 2007 Feb;65(2):63-77. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/65/2/63/1878678 (abgerufen am 20.04.2023)
14) Tou JC, Jaczynski J, Chen YC. Krill for human consumption: nutritional value and potential health benefits. Nutrition Reviews 2007 Feb;65(2):63-77. https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/65/2/63/1878678 (abgerufen am 20.04.2023)