Anzeige

Lernen Sie den Spitzenreiter unter den Vitamin D3 plus K2 Präparaten kennen. Denn Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D boomen und bei der Fülle an Produkten lohnt es sich, genauer hinzusehen. Unsere Empfehlung an Sie lautet: Verwenden Sie nur Präparate von höchster Qualität, denn es geht um Ihre Gesundheit.
Vitamin D ist Ihnen vielleicht unter dem Begriff “Sonnenvitamin” bekannt. Das verwundert nicht, schließlich wird die körpereigene Produktion dieser Verbindung vor allem durch UV-B-Strahlung angeregt. Alleine das macht es schon sehr besonders: Vitamin D ist das einzige Vitamin, dass der menschliche Körper selbst herstellen kann. Genau deswegen handelt es sich eigentlich gar nicht um ein Vitamin, doch dazu später mehr.
Es gibt allerdings nicht “das eine” Vitamin D, vielmehr handelt es sich um eine ganze Gruppe fettlöslicher Moleküle, die in der Fachliteratur als Calciferole bezeichnet werden. Der wichtigste Vertreter ist das Vitamin D3, das sogenannte Cholecalciferol.
Die wohl bekannteste Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel. So fördert Vitamin D unter anderem die Aufnahme (Resorption) von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie deren Einbau in den Knochen. Es nimmt damit eine Schlüsselrolle bei der Knochenmineralisierung ein.
Der menschliche Körper bildet in der Regel 80 – 90 Prozent des Vitamins D selbst, angeregt vor allem durch die erwähnte UV-B Strahlung der Sonne [1]. Aber das moderne Leben macht die Sonnenexposition überraschend schwierig. Wir arbeiten in Innenräumen, fahren in geschlossenen Autos, leben in nördlichen Breitengraden und verwenden Sonnenschutzcremes, welche die D3-Synthese zu über 90 % blockieren. So kann es im Herbst und Winter vorkommen, dass unser Körper über Monate hinweg überhaupt kein Vitamin D3 produziert. Hinzu kommen Stress, eine unausgewogene Ernährung und das Alter (das die D3-Produktion verringert).
Überraschenderweise trägt die Ernährung nur 10-20 Prozent zu unserer Vitamin-D-Aufnahme bei. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Lebensmittel, die reich an diesem Vitamin sind, in unserem Land relativ selten verzehrt werden. Dazu gehören:
- fettreicher Seefisch
- Lebertran
- manche Pilzsorten
Angesichts all dessen ist es nicht verwunderlich, dass Vitamin D häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird.In diesem Artikel erfahren Sie folgende faszinierende Fakten:
- Gemeinsam stark: Was die Kombination aus Vitamin D3 und K2 so besonders macht.
- Einige Gerüchte über die Vitamine D3 und K2 halten sich hartnäckig, sind aber erwiesenermaßen falsch.
- Lesen Sie spannende Fakten über die Vitamine D und K, von denen Sie bestimmt noch nichts gehört haben.
- Erfahren Sie wichtige Produktmerkmale, auf die Sie beim Kauf eines Kombi-Präparats achten sollten, um auch wirklich die beste Qualität zu verwenden.
- Für Sie aufgeschlüsselt: Die aktuellen Marktführer für Vitamin D + K Produkte.
Wir verraten Ihnen, welches Produkt am besten für Ihren individuellen Bedarf geeignet ist.
Zusammen stark: Was die Verbindung aus den beiden Vitaminen so besonders macht

Die Vitamine D und K sind gemeinsam ein starkes Team. Denn sie unterstützen eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen im Körper und tragen so zum Wohlbefinden bei. Besonders bekannt ist Vitamin D für seinen Beitrag zum Erhalt normaler Knochen. Auch trägt es zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut sowie einer normalen Funktion des Immunsystems bei [2].
Und das kann Vitamin D darüber hinaus für Ihre Gesundheit tun [2]:
- Vitamin D spielt eine Rolle im Prozess der Zellteilung.
- Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
- Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
Die alleinige Einnahme von Vitamin D3 bringt jedoch nur die Hälfte des Nutzens – und ist möglicherweise sogar schädlich. Das liegt daran, dass Vitamin D3 zwar die Kalziumaufnahme erhöht, sich dieses Kalzium jedoch ohne Vitamin K2 an den falschen Stellen, beispielsweise in den Arterien, ablagern kann. Die Einnahme von K2 in seiner MK7-Form – der wirksamsten, am längsten wirkenden und am besten bioverfügbaren Form – leitet Kalzium in die Knochen und weg von den Arterien, Gelenken und Organen. Es wirkt synergetisch mit D3, sodass die Kombination von D3 und K2 viel wirksamer ist als die Einnahme von D3 allein.
Auch Vitamin K übernimmt eine Reihe lebensnotwendiger Funktionen im Körper. Insbesondere leistet es einen wichtigen Beitrag zur normalen Blutgerinnung. Doch auch wie sein “Partner” Vitamin D trägt Vitamin K zum Erhalt normaler Knochen bei2. Schnell wird also klar, wieso sich Vitamin D3 und K2 so gut ergänzen und warum entsprechende Kombinationspräparate derart beliebt sind. Doch wie bei praktisch allen Verbindungen existieren auch hier einige Mythen, von denen Sie sich nicht irritieren lassen sollten.
Mythen über Vitamin D3 und K2: Diese Gerüchte halten sich hartnäckig

Ob Nahrungsmittel, Vitamine oder Medikamente: Über fast jedes denkbare Produkt gibt es Gerüchte. Es wäre also ungewöhnlich, wäre dies bei den Vitaminen D3 und K2 anders. Diese Gerüchte halten sich bis heute hartnäckig, obwohl sie längst wissenschaftlich widerlegt sind.
Mythos 1: Vitamin D und K2 werden beide ausreichend über die Nahrung eingenommen
Wie schon eingangs erwähnt, wird Vitamin D nur zu einem geringen Anteil über die Nahrung eingenommen.
Das liegt in erster Linie daran, dass nur wenige Lebensmittel nennenswerte Mengen an Vitamin D enthalten und wir diese nur in geringen Mengen zu uns nehmen. Um dies zu veranschaulichen: Man müsste beispielsweise täglich 15 Eier oder 2 kg Lachs verzehren, um einen optimalen D3-Spiegel zu erreichen. Eine ausreichende Aufnahme von Vitamin D über die Nahrung ist daher nicht zu erwarten.
In unseren Breitengraden reicht das Sonnenlicht oft nicht aus, um die körpereigene Vitamin-D-Produktion ausreichend anzuregen. Selbst in den Sommermonaten kann die UV-B-Strahlung bei ungünstigen Wetterbedingungen um bis zu 90 Prozent reduziert sein [1].
Selbst Multivitamine enthalten nur Mikrodosen. Und was ist mit dem „normalen” Laborergebnis? Viele Ärzte verwenden immer noch veraltete Referenzwerte. Für einen optimalen D3-Spiegel sind jedoch viel höhere Dosen erforderlich, oft 5.000 bis 10.000 IE D3 mit 200 mcg K2 MK7.
Zwar ist Vitamin K in deutlich mehr Nahrungsmitteln (v. a. in grünem Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Grünkohl) enthalten, dennoch gelingt es längst nicht allen Menschen, ihren Bedarf mit der Ernährung zu decken. Vor allem in stressigen Zeiten wird häufig zu wenig Obst und Gemüse gegessen, weswegen eine Nahrungsergänzung mit Vitamin K2 sinnvoll sein kann [3].
Mythos 2: Vitamin D wird schnell überdosiert
Vitamin D kann zwar grundsätzlich überdosiert werden, allerdings müssten hierzu sehr große Mengen, die weit über den Herstellerempfehlungen liegen, konsumiert werden. Ein Artikel in der Pharmazeutischen Zeitung aus dem Sommer 2022 beschreibt einen Fall, in dem eine Person täglich 150.000 IU zu sich genommen hat und unter verschiedenen Symptomen litt [4]. Die handelsübliche Dosierung liegt bei 1.000 bis 5.000 IU. Von einer schnellen Überdosierung kann also keine Rede sein, sofern Sie sich an die Dosierempfehlungen der Hersteller halten.
Mythos 3: Die Kombination aus Vitamin D und K bietet keine wirklichen Vorteile
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Kombination beider Vitamine mit verschiedenen Vorteilen für den Körper verbunden ist. Studien belegen insbesondere einen günstigen Effekt für das Skelettsystem, da beide Vitamine zum Erhalt normaler Knochen beitragen [2, 5].
Spannende Fakten über die Vitamine D und K, die Sie bestimmt noch nicht kannten

Viele Dinge sind über die Vitamine D und K bekannt, doch diese Fakten sind für Sie evtl. eine Überraschung:
Fakt Nummer 1: Vitamin D ist eigentlich gar kein Vitamin
Schon die Tatsache, dass der Körper Vitamin D selbst herstellen kann, ist für ein “Vitamin” ungewöhnlich. Und tatsächlich handelt es sich genau genommen um ein Hormon. Und wieso ist es dann kein Vitamin? Das liegt an der Definition: Ein Vitamin wird als lebensnotwendiger organischer Stoff definiert, den der Körper nicht selbst herstellen kann [6]. Doch genau das kann er bei Vitamin D, vorausgesetzt, er bekommt genug Sonnenlicht.
Fakt Nummer 2: Vitamin K und D Mangel äußern sich über ganz unterschiedliche Symptome
Obwohl sich die beiden Vitamine K und D bzgl. ihrer Funktion durchaus ähneln, fallen die Symptome eines Mangels sehr unterschiedlich aus.
Typische Beschwerden eines Vitamin D Mangels sind:
- Muskelschwäche
- Muskel- und Gliederschmerzen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- depressive Verstimmung (z. B. als Winterdepression)
- erhöhte Infektanfälligkeit
- vermehrter Haarausfall
Eine zu geringe Vitamin K Versorgung zeigt sich hingegen eher durch:
- verstärkte Blutungsneigung bei Wunden
- rasche Entstehung von blauen Flecken
- Zahnfleischbluten
- Konzentrationsstörungen
- Antriebslosigkeit
- Kopfschmerzen
- Innere Blutungen (bei sehr schweren Mangelerscheinungen)
Fakt Nummer 3: Im Alter nimmt die Vitamin D Produktion trotz ausreichendem Sonnenlicht ab
Mit steigendem Alter nimmt die Vitamin D Produktion ab. Gerade Menschen jenseits der 65 Jahre haben somit ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin D Mangel und sollten dies im Auge behalten [7]. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, sprechen Sie am besten Ihren Hausarzt zu diesem Thema an.
Auf diese Punkte sollten Sie beim Kauf Ihres Kombipräparates genau achten
Wenn Sie gerne ein Kombipräparat aus Vitamin D und K nutzen möchten, achten Sie unbedingt auf eine sehr hohe Qualität. Gerade auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel existiert eine derartige Fülle an Herstellern, dass man schnell den Überblick verliert. Doch es geht letztendlich um Ihren Körper, deswegen sollten Sie beim Thema Qualität keine Kompromisse eingehen.
Das Kombipräparat Ihrer Wahl erfüllt im Idealfall diese Kriterien:
- ausreichend hohe Dosis an Vitamin D und Vitamin K
- die Vitamine sind in ihrer natürlichen Form enthalten
- Produkt enthält keine chemischen Zusatzstoffe
- hohe Bioverfügbarkeit und Bioaktivität der Inhaltsstoffe
- Kapselform (da bestmögliche Vitamin D Aufnahme)
- frei von Allergenen
- keine tierischen Bestandteile, und daher für Veganer geeignet
Welches Produkt diese hohen Erwartungen am besten erfüllt, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.
Für Sie aufgeschlüsselt: Die aktuellen Marktführer für Vitamin D + K Produkte
Anhand spezieller Kriterien haben wir für Sie die aktuellen Marktführer für Vitamin D + K Produkte genauer unter die Lupe genommen. Wir vergleichen die Produkte anhand ihrer Inhaltsstoffe, der Anwenderfreundlichkeit, der allgemeinen Kundenzufriedenheit sowie vieler weiterer Kriterien. Damit geben wir Ihnen eine Hilfe für Ihre Kaufentscheidung, denn Ihr Ziel sollte es sein, das beste Produkt in den Händen zu halten.
1. Platz: Vitality Nutritionals Vitamin D3 10.000 plus K2 200 Kapseln


VORTEILE
- Sehr hohe Dosierung im optimalen Verhältnis: 10.000 IE Vitamin D und 200 µg Vitamin K2 pro Kapsel
- Enthält Vitamin K2 in seiner MK7-Form
- Leicht zu schluckende Kapseln
- Enthält nur natürliche Vitamine
- Frei von Allergenen und Zusatzstoffen
- Beide natürlichen Inhaltsstoffe verfügen über eine extrem hohe Bioverfügbarkeit und Bioaktivität.
- Die Kapselhülle enthält keine Gelatine, so dass das Produkt auch für Veganer geeignet ist
- Die Produktion erfolgt ausschließlich in zertifizierten Unternehmen
- Laufende Qualitätskontrolle durch unabhängige Labors
- Vollständige Transparenz durch Auflistung aller Inhaltsstoffe
NACHTEILE
- Oft ausverkauft
FAZIT
Vitamin D3 10.000 plus K2 200 MK7 von Vitality Nutritionals ist unser klarer Favorit unter den Vitamin-D-Präparaten. Es bietet das optimale Dosierungsverhältnis von 10.000 IE Vitamin D und 200 mcg Vitamin K2 MK-7 all-trans (die bioaktivste Form von Vitamin K2) in einer praktischen, leicht schluckbaren Kapsel. Der Zusatz von Vitamin K unterstützt zusätzlich die Gesundheit von Blut und Knochen und verbessert die Aufnahme und Wirksamkeit von Vitamin D. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die synthetisches Vitamin K2 verwenden, enthält dieses Produkt ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit.
Es ist frei von Allergenen, Zusatzstoffen und Gelatine und wird ausschließlich in zertifizierten Anlagen unter ständiger unabhängiger Laborkontrolle hergestellt – so können Sie sich auf seine Qualität und Sicherheit verlassen. Als optimales Vitamin-D-Präparat ist VitaminExpress‘ Vitamin D3 10.000 plus K2 200 MK7 einfach unschlagbar.
2. Platz: Vitamaze Vitamin D3 5000 IE + K2 100 µg Hochdosiert


VORTEILE
- Hochdosiert mit 5.000 IE Vitamin D3 pro Tablette
- Kombiniert mit 100 µg Vitamin K2
- Hergestellt in Deutschland nach HACCP- und GMP-Qualitätsstandards
- Frei von Allergenen, GVO und unnötigen Zusatzstoffen
- Für Vegetarier und die meisten Ernährungsgewohnheiten geeignete Tabletten
- Kleine, leicht zu schluckende Tablettenform
- 100 Tage Geld-zurück-Garantie
NACHTEILE
- Geringere Dosierung im Vergleich zum Testsieger
- Weniger optimales K2-Dosierungsverhältnis
FAZIT
Vitamaze Vitamin D3 5000 IE + K2 100 µg ist eine gute Alternative für alle, die ein hochwertiges Vitamin-D-Präparat zu einem günstigen Preis suchen. Zwar erreicht es nicht das optimale Dosierungsverhältnis unseres Spitzenprodukts, mit seiner Kombination aus Vitamin D3 und K2 unterstützt es aber dennoch wirksam die Immunfunktion, die Knochengesundheit und den Erhalt der Muskelmasse. Die vegetarische Formel wird in Deutschland unter strengen Qualitätsstandards hergestellt, ist frei von gängigen Allergenen und liefert zuverlässige Ergebnisse. Das Produkt ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen gesunden Vitamin-D- und K2-Spiegel aufrechterhalten möchten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
3. Platz: Nupure BiomOpti+® Vitamin D3 20000U + vitaMk7® 200


VORTEILE
- Hohe Dosis von 20.000 IE Vitamin D3 und 200 Mikrogramm Vitamin K2 in einer einzigen Kapsel
- 1 Milliarde Probiotika verbessern die Absorption aller Vitamine und Mineralien
- Hohe Bioverfügbarkeit durch magensaftresistente Kapseln, die den sauren Magen überleben
- Spezielle Verpackung für zusätzlichen Schutz ohne Kühlung, die Ergebnisse bis zum Ende der Haltbarkeit garantiert
- Frei von Zucker, Gluten, Laktose und GVOs
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
- Kontinuierliche Qualitätskontrolle durch unabhängige Labore
NACHTEILE
- Teurer als andere Präparate mit Vitamin D3 und K2 (aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften)
- Nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet
- Aufgrund der hohen Nachfrage oft ausverkauft
FAZIT
BiomOpti+® Vitamin D3 20000 + vitaMK7® 200 verdient sich seinen Platz als drittbestes Produkt in unserem Test. Dieses 3-in-1-Produkt kombiniert eine hochwirksame Dosis der Vitamine D3 und K2 mit den zusätzlichen Vorteilen des patentierten probiotischen Stamms Lactobacillus rhamnosus NU11, der sich positiv auf die Darmgesundheit und die Nährstoffaufnahme auswirkt. Die spezielle Activ-Vial™-Verpackung stellt sicher, dass die Probiotika auch ohne Kühlung lebensfähig bleiben, was für die Benutzer sehr praktisch ist. Dies ist auch das Alleinstellungsmerkmal des Produkts, weshalb es nicht nur bei Amazon, sondern auch in führenden Online-Apotheken erhältlich ist. Es ist außerdem frei von gängigen Allergenen und Zusatzstoffen, und seine magensaftresistenten Kapseln gewährleisten eine optimale Verabreichung und Wirksamkeit.
4. Platz: Doppelherz® System Vitamin D3 + K2 2000 Vegan


VORTEILE
- Enthält sowohl Vitamin D3 (2000 IE) als auch Vitamin K2 (100 µg)
- Vegane Formulierung, geeignet für pflanzliche Ernährungsweisen
- Gluten- und laktosefrei
- Hergestellt in Deutschland
- Günstiger Preis
- In praktischer Tablettenform erhältlich
NACHTEILE
- Deutlich niedrigere Vitamin-D3-Dosierung
- Enthält mehrere künstliche Zusatzstoffe und Füllstoffe
- Enthält Carnaubawachs und andere Glasurmittel
- Nicht geeignet für Kinder, Jugendliche und Schwangere
FAZIT
Auf dem vierten Platz liegt Doppelherz® System Vitamin D3 + K2 2000 Vegan. Es verfügt über die essentielle Kombination der Vitamine D3 und K2 in einer veganfreundlichen, allergenfreien Formel, die in Deutschland hergestellt wird. Diese Eigenschaften und der günstigere Preis machen es für eine grundlegende Nahrungsergänzung zugänglich, jedoch weist das Produkt erhebliche Nachteile auf, die eine bessere Bewertung verhindern. Die Formel enthält eine geringere Dosierung von 2000 IE und wird durch zahlreiche künstliche Zusatzstoffe, Füllstoffe und Glasurmittel wie Carnaubawachs beeinträchtigt.
Quellenangaben
[1] Antworten des Robert Koch Instituts auf häufige Fragen zu Vitamin D. Robert Koch Institut, veröffentlicht am: 25.01.2019 https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.html (abgerufen am: 15.11.2022)
[2] EU Register on nutrition and health claims
[3] Schwalfenberg GK. Vitamins K1 and K2: The Emerging Group of Vitamins Required for Human Health. J Nutr Metab. 2017; 2017: 6254836. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5494092/ (abgerufen am: 15.11.2022)
[4] Hohmann-Jeddi C. Fallbericht: Wie eine Vitamin-D-Überdosis schädigt. Pharmazeutische Zeitung, veröffentlicht am: 08.07.2022 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-eine-vitamin-d-ueberdosis-schaedigt-134209/ (abgerufen am: 15.11.2022)
[5] Kuang X, Liu C, Guo X, Li K, Deng Q, Li D. The combination effect of vitamin K and vitamin D on human bone quality: a meta-analysis of randomized controlled trials. Food Funct. 2020 Apr 30;11(4):3280-3297. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32219282/ (abgerufen am: 15.11.2022)
[6] Vitamin D ist kein Vitamin. MIC-Klinik, Berlin https://mic-berlin.de/vitmain-d-ist-kein-vitamin/ (abgerufen am 16.11.2022)
[7] Meehan M, Penckofer S. The Role of Vitamin D in the Aging Adult. J Aging Gerontol. 2014 Dec; 2(2): 60–71. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4399494/ (abgerufen am: 16.11.2022)
[8] Traub ML, Finnell JS, Bhandiwad A, Oberg E, Suhaila L, Bradley R. Impact of vitamin D3 dietary supplement matrix on clinical response. J Clin Endocrinol Metab. 2014 Aug;99(8):2720-8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24684456/ (abgerufen am: 16.11.2022)