Anzeige

Vitamin E gehört zur Kategorie der lipophilen (fettlöslichen) Vitamine, die dem Körper regelmäßig über hochwertige Pflanzenöle und Nüsse zugeführt werden müssen. Als Zellschutz-Vitamin ist der auch als Tocopherol bezeichnete essentielle Mikronährstoff lebenswichtig für den gesamten Organismus: Das Antioxidans schützt unsere zellulären und intrazellulären Membranen vor Schädigungen (1).
In seiner Funktion als Radikalfänger macht Vitamin E freie Radikale unschädlich: Von diesem effizienten, körpereigenen Schutzmechanismus profitieren alle Zellen, die angegriffen werden. An dieser Stelle wird auch klar, warum Vitamin E als “Anti-Aging”-Vitamin bezeichnet wird – und Gesichtscremes (allen voran Anti-Falten-Cremes) und Bodylotions als Hautbooster zugesetzt wird.
Aus den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin E für schöne Haut, Zellschutz und Co. haben wir mithilfe eines ausgeklügelten Produkt-Rankings einen mehr als verdienten Testsieger gefunde. Unser bestes Produkt auf Basis von Tocopherol, das sicher auch Sie überzeugen wird!
Unser Produktvergleich auf einen Blick:
- widerlegte Mythen
- wissenschaftliche Fakten
- Ranking um das beste Vitamin E-Präparat
- Ermittlung des stolzen Testsiegers
Gesunde Haut und mehr: So tragen Vitamin E Kapseln zur Steigerung des Wohlbefindens bei
Da Vitamin E eine unverzichtbare Rolle beim Zellschutz spielt, wird das fettlösliche Vitamin in unserem gesamten Körper als echter Allrounder im Kampf gegen aggressive Sauerstoffmoleküle benötigt. Als antioxidativ wirksamer Mikronährstoff gehört Vitamin E zu den sogenannten Radikalfängern – genau wie Vitamin C.
Tocopherol als Zell-Booster: Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Radikale können auf Zellebene zu irreversiblen Strukturveränderungen führen, indem sie die Zellmembran destabilisieren. Die unerwünschte Folge: Zellen werden beschädigt oder sterben ab. An dieser Stelle kommt Vitamin E als Radikalfänger ins Spiel, indem Tocopherol mit dem Angreifer reagiert und den unerwünschten Eindringling unschädlich macht (2).
Was ist dran an den Mythen über Vitamin E?

Wir haben für Sie hinter die Kulisse so mancher fraglichen These geschaut – und sind einigen Fehlinformationen auf die Schliche gekommen. Folgende Mythen sind Mogelpackungen, denen Sie nicht vertrauen sollten. Lesen Sie selbst!
Mythos 1: Die Einnahme von Vitamin E kann nicht überdosiert werden
Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entscheidet die richtige Dosierung über den Erfolg – und leider auch über gesundheitliche Risiken! Insbesondere bei fettlöslichen Mikronährstoffen ist eine Überdosierung unbedingt zu vermeiden. Der Grund: Fettlösliche Substanzen können sich im Körper anreichern und bei langfristiger Überdosierung Nebenwirkungen verursachen.
Bei streng kontrollierten Präparaten in deutscher Premium-Qualität sind Sie stets auf der sicheren Seite. Anders sieht es aus, wenn man sich für günstige Präparate aus Fernost entscheidet. Natürlich haben wir diesen Aspekt in unserem Produktvergleich berücksichtigt und stellen ausschließlich Präparate vor, bei denen eine sichere Qualität garantiert wird!
Mythos 2: Vitamin E Kapseln werden am besten auf nüchternen Magen eingenommen
Während die Einnahme von einigen Medikamenten – beispielsweise vom Schilddrüsenhormon L-Thyroxin – auf nüchternen Magen erfolgen sollte, wird die Resorption bei fettlöslichen Mikronährstoffen wie Vitamin E verbessert, wenn gleichzeitig etwas Fett vorhanden ist. Entsprechend ist es sinnvoll, Tocopherol zu einer Mahlzeit einzunehmen.
In hochwertigen Vitamin-Supplementen ist Vitamin E direkt in Kapseln mit etwas Öl – beispielsweise mit Sonnenblumenöl – kombiniert, um die Aufnahme und Verwertung des Mikronährstoffs zu optimieren.
Mythos 3: Die Einnahme von Vitamin E kann eine ungesunde Ernährung ausgleichen
Nahrungsergänzungen dienen nicht als Ersatz für eine gesunde, nährstoffreiche und vollwertige Ernährung, sondern sind dazu gedacht, die Zufuhr essenzieller Mikronährstoffe zu ergänzen. Daher werden Vitamin E-Kapseln und andere Vitaminpräparate auch als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet.
Die Basis eines gesunden Lebensstils bilden immer pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Salat, Vollkorn und Hülsenfrüchte – kombiniert mit wertvollen Fettquellen wie Pflanzenölen, Nüssen. Das Schutzpotential aus sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen lässt sich nicht über ein Ergänzungsmittel ersetzen!
Richtig ist, dass die zusätzliche Einnahme von Vitamin E kulinarische Engpässe ausgleichen und einem Vitamin E-Mangel effektiv vorbeugen kann. Neben der Prävention kann ein Präparat mit Tocopherol zudem einen diagnostizierten Vitamin E-Mangel therapieren.
Faktencheck Vitamin E: Aktuelle Erkenntnisse, die Ihnen vielleicht noch nicht bekannt waren

Frühere und aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen das Schutzpotential von Vitamin E auf zellulärer Ebene. Folgende Fakten sprechen eine klare Sprache und sind im Gegensatz zu den teils kuriosen Mythen rund um Vitamin E verlässlich. Lesen und überzeugen Sie sich selbst:
Fakt 1: Vitamin E-Präparate reduzieren den oxidativen Stress bei Übergewicht
Dass Vitamin E ein effizienter Radikalfänger ist und eine antioxidative Wirkung auf zellulärer Ebene entfaltet, ist bekannt. In einer randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie wurde zudem beobachtet, dass die Gabe eines Vitamin E-haltigen Präparates auch den oxidativen Stress bei übergewichtigen Personen reduziert (3).
Entsprechend wird diskutiert, inwiefern übergewichtige Personen von einer begleitenden Ergänzung von Vitamin E – beispielsweise auch während einer Diät bzw. beim Abnehmen – profitieren können.
Fakt 2: Vitamin E wird auch in Hautpflegeprodukten verwendet
Vitamin E ist in zahlreichen Anti-Aging-Produkten enthalten. Der Grund: Der essenzielle, lipophile Mikronährstoff ist als natürlich vorkommender Mikronährstoff in der Hautbarriere enthalten und wehrt als Antioxidans freie Radikale über neutralisierende Effekte ab.
Entsprechend wird das Hautschutzvitamin in der Kosmetikbranche nicht nur Anti-Falten-Cremes, Sonnenmilch und Lotionen, sondern auch Make-up zugesetzt. Diesbezüglich soll das von außen zugeführte Vitamin E die Schutzfunktion der Hautzellen unterstützen.
Weitere wissenschaftliche Untersuchungen müssen allerdings noch klären, in welchem Ausmaß dieser zusätzlich von außen aufgetragene Vitamin E-Boost tatsächlich wirksam ist.
Fakt 3: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren erhöhen den Vitamin E-Bedarf
Zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen essenzielle Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Insbesondere Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl, Walnüssen, Lachs und Co. sind besonders wertvolle Fettsäuren für die Ernährung und sollten laut aktuellen Ernährungsempfehlungen regelmäßig verzehrt werden.
In einer Studie konnte gezeigt werden, dass eine erhöhte Aufnahme von mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu einem erhöhten Bedarf an Tocopherol führt1.Dieser Aspekt sollte bei einer bewussten bzw. erhöhten Aufnahme von Omega-3 berücksichtigt werden – auch wenn der Grund für den Mehrbedarf von Vitamin E durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren noch nicht wissenschaftlich erklärt ist.
Worauf beim Kauf von Vitamin E Kapseln auf jeden Fall geachtet werden sollte
Vitamin E-Präparate zur Unterstützung des Zellstoffwechsels von Haut und Co. werden in Hülle und Fülle angeboten. Daher kann es für Sie als Konsument schnell zu einer Herausforderung werden, ein Premium-Produkt von einem minderwertigen Nahrungsergänzungsmittel zu unterscheiden.
Folgende Kriterien können Ihnen dabei helfen, ein erstklassiges Produkt auf Tocopherol-Basis zu finden und nicht auf einen Blender hereinzufallen.
Vitamin E-Supplemente in Premium-Qualität zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:
- optimale Bioverfügbarkeit
- sehr gut verträglich
- Mix verschiedener Tocopherole
- natürliche Qualität
- hochdosierte Rezeptur
- vegane Qualität
- unkomplizierte Anwendung
- ohne Allergene
- bioaktiv
- streng kontrollierte Qualität
- TOP Preis-Leistungs-Verhältnis
- ohne Gentechnik
- keine künstlichen Zusatzstoffe
Vitamin E gegen oxidativen Stress: Das sind unsere Top 3 Produkte
Unser Produktvergleich der besten und beliebtesten Vitamin E-Supplemente wurde auf Basis eines innovativen Bewertungssystems entwickelt. Dabei wurden verschiedene Test-Kriterien der einzelnen Präparate gegenübergestellt und miteinander verglichen, um einen klaren Gewinner zu ermitteln.
Neben den oben genannten Aspekten nutzt unser Ranking weitere Faktoren wie aussagekräftige Kundenrezensionen, Wirkmechanismen der Inhaltsstoffe und strenge Kontrollen durch zertifizierte, unabhängige Labore – natürlich “Made in Germany”.
Das Ergebnis: Ein klarer Gewinner. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Testsieger unter den Vitamin E-Präparaten!
1. Platz: Complete Vitamin E von Vitality Nutritionals


VORTEILE
- hohe Bioverfügbarkeit
- 2 Monate-Versorgung
- enthält das volle Vitamin E Spektrum
- Frische-Faktor
- bioaktive Rezeptur
- frei von Gluten und Laktose
- 100 % natürliches Vitamin E
- 4 Tocopherole und alle 4 Tocotrienole
- vegan
- TOP Preis-Leistungs-Verhältnis
- hochkonzentrierter Wirkmechanismus
- sehr gut verträglich
- ohne Gentechnik
NACHTEILE
- oft ausverkauft
FAZIT
An die Spitze unseres Vergleichs haben es die hoch bioverfügbaren Complete Vitamin E Kapseln von Vitality Nutritionals geschafft. Die Kapseln in veganer Qualität sind ein absolutes Spitzenprodukt, welches seinen Konkurrenten weit überlegen ist! Während uns Faktoren wie eine sehr gute Verträglichkeit und die bioaktive Mischung aus 4 verschiedenen Tocopherolen wirklich überzeugt hat, haben uns auch der Frische-Faktor und das sinnvoll kombinierte Sonnenblumenöl begeistert.
Das beste Supplement unseres Rankings in 1A-Qualität: Die rein pflanzlichen Vitamin E-Kapseln von Vitaminexpress konnten unsere hoch gesteckten Ansprüche auf allen Ebenen erfüllen.
2. Platz: Vitamin E-8 bioverstärkt T8 von Kala Health


VORTEILE
- Enthält alle 8 bekannten Formen von Vitamin E (4 Tocopherole und 4 Tocotrienole)
- Das patentierte EVNol SupraBio-System erhöht die Absorption um 250%
- Natürliche, nicht synthetische Vitamin-E-Quellen
- Frei von Hefe, Laktose, Soja, Stärke, Gluten und Konservierungsstoffen
- Keine synthetischen Farb-, Geruchs- oder Geschmacksstoffe
- Wissenschaftlich in mehreren Studien getestet
- Natürlich gemischtes Tocopherol aus Sonnenblumenöl
- Natürliches gemischtes Tocotrienol aus Palmöl
NACHTEILE
- Höherer Preis im Vergleich zu anderen Vitamin-E-Präparaten
- Enthält Rindergelatine (nicht geeignet für Vegetarier/Veganer)
- Besteht aus Glycerin als zusätzlichem Inhaltsstoff
FAZIT
Vitamin E-8 von Kala Health belegt den zweiten Platz in unserer Rangliste aufgrund seiner umfassenden Formel, die alle acht Formen von Vitamin E enthält – ein Merkmal, das den meisten Konkurrenzprodukten fehlt. Das patentierte SupraBio-System verbessert die Absorption erheblich und macht das Produkt um 250% bioverfügbarer als herkömmliche Formulierungen. Die Kapseln aus Rindergelatine sind zwar nicht für Vegetarier geeignet und der Preis ist höher als bei einigen Alternativen, aber die hervorragende Qualität und die wissenschaftliche Fundierung rechtfertigen die Investition für alle, die eine vollständige Vitamin-E-Ergänzung suchen.
3. Platz: Vitamin E 400 IE natürlich, 365 Softgel-Kapseln von vit4ever


VORTEILE
- Jahresvorrat (365 Kapseln)
- Natürliches D-alpha-Tocopherol aus Sonnenblumen
- Softgel-Kapseln auf Ölbasis für eine bessere Absorption
- Frei von Magnesiumstearat, Aromen und Farbstoffen
- Ohne Gentechnik
- Laktose- und glutenfreie Formulierung
NACHTEILE
- Enthält nur eine Form von Vitamin E (D-alpha-Tocopherol)
- Es fehlen die wertvollen Tocotrienole, die in Premiumprodukten enthalten sind
- Begrenzte Bioverfügbarkeit im Vergleich zu Produkten mit allen 8 Vitamin-E-Formen
- Weniger umfassende Formel
FAZIT
Vit4ever Vitamin E belegt den dritten Platz und bietet mit einem Jahresvorrat an natürlichem Vitamin E aus Sonnenblumen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Softgel-Technologie verbessert zwar die Aufnahme von D-alpha-Tocopherol, enthält aber nicht das volle Spektrum an Vitamin-E-Verbindungen wie unsere Spitzenprodukte. Die Herstellung in der EU garantiert Qualitätsstandards, aber die Beschränkung der Rezeptur auf eine einzige Form von Vitamin E verringert die Gesamtwirksamkeit. Dennoch ist es eine gute Wahl für alle, die ein einfaches, lang anhaltendes Präparat zu einem angemessenen Preis suchen.
4. Platz: Vitamin E 400 IE, 210 Kapseln von gloryfeel


VORTEILE
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit 210 Kapseln (7-Monats-Vorrat)
- Hochdosierte Formel (400 IE/268mg pro Kapsel)
- Hergestellt in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen
- Frei von unerwünschten Zusatzstoffen, Aromen und Farbstoffen
NACHTEILE
- Verwendung von synthetischem DL-alpha-Tocopherylacetat anstelle von natürlichem Vitamin E
- Enthält nur eine Form von Vitamin E
- Geringere Bioverfügbarkeit im Vergleich zu natürlichen Vitamin-E-Formen
- Keine zusätzlichen schützenden Antioxidantien
- Tocotrienole fehlen vollständig
FAZIT
Das Vitamin-E-Präparat von GloryFeel landet auf dem vierten Platz und bietet eine preisgünstige Option in deutscher Herstellungsqualität. Die Verwendung von synthetischem DL-alpha-Tocopherylacetat anstelle von natürlichem Vitamin E beeinträchtigt die Bewertung der Wirksamkeit jedoch erheblich. Während die Firma argumentiert, dass diese Form eine bessere Stabilität bietet, zeigen Forschungsergebnisse, dass natürliches Vitamin E eine höhere Bioverfügbarkeit aufweist. Die 7-Monatspackung zu einem attraktiven Preis macht das Produkt für preisbewusste Verbraucher interessant. Wer jedoch den vollen Nutzen von Vitamin E genießen möchte, ist mit unseren höherwertigen Alternativen, die natürliche Formen von Vitamin E und wertvolle Tocotrienole enthalten, besser bedient.
Literaturangaben
1) Daniel Raederstorff et al.: Vitamin E function and requirements in relation to PUFA, Br J Nutr, 2015 Oct 28;114(8):1113-22. doi: 10.1017/S000711451500272X.Epub 2015 Aug 21, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26291567/
2) Universität Erlangen: Vitamin E: Tocopherol als Radikalänger, https://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/vitamine/vite02.html
3) Sutherland WH, et al.: Vitamin E supplementation and plasma 8-isoprostane and adiponectin in overweight subjects. Obesity, 2007; 15(2): 386-91, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17299112/