Was sind die besten natürlichen Lösungen gegen bakterielle Vaginose?

Erfahren Sie hier, was Sie über bakterielle Vaginose wissen müssen und wie Sie dieses lästige Problem für immer loswerden.

Anzeige

Millionen von Frauen auf der ganzen Welt leiden unter vaginalem Juckreiz, einem unangenehmen „fischigen“ Vaginalgeruch und sogar Schmerzen beim Wasserlassen – alles Symptome einer bakteriellen Vaginose. 

Seit Jahren verschreiben Ärzte starke Medikamente und Antibiotika, um die Symptome der bakteriellen Vaginose zu lindern. Jüngste Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Präparate die bakterielle Vaginose zwar wirksam bekämpfen – aber nicht in der Lage sind die eigentliche Ursache des Problems zu beheben. 

In diesem Artikel helfen wir Ihnen herauszufinden, ob Sie unter bakterieller Vaginose leiden, erklären Ihnen was die Ursache dieses Problems ist und wie Sie das passende Produkt finden, um es dauerhaft zu beheben.

Woher weiß ich, ob ich an bakterieller Vaginose leide?

Wenn Sie unter einem oder mehreren der folgenden Symptome leiden, kann es sein, dass Ihre Vagina von krankheitserregenden Bakterien besiedelt ist

  • Regelmäßiger, vaginaler Juckreiz 
  • Fauliger, „fischiger“ Vaginalgeruch 
  • grauer, cremiger Vaginalausfluss 
  • Schmerzen oder Brennen in der Vagina 
  • Brennen beim Urinieren 

Diese Symptome können alle Anzeichen für eine starke Besiedlung der Vagina mit pathogenen Bakterien sein – eine sogenannte bakterielle Vaginose. 

ACHTUNG: Die Diagnose sollte immer ärztlich bestätigt werden, da auch andere Infektionen die gleichen oder ähnliche Symptome hervorrufen können. 

Was sind die Folgen einer unbehandelten bakteriellen Vaginose?

Abgesehen von den unangenehmen Symptomen, kann eine bakterielle Vaginose unbehandelt auch schwere gesundheitliche Folgen haben: 

  • Sie kann zu einer Beckenentzündung führen, bei der krankmachende Bakterien die Gebärmutter oder die Eileiter befallen. Eine solche Beckenentzündung wiederum kann zu Unfruchtbarkeit und Frühgeburt führen
  • Infektionen nach operativen Eingriffen an den weiblichen Organen, wie etwa Kaiserschnitt, Ausschabungen und Operationen am Gebärmutterhals oder der Gebärmutter 
  • Chronische Harnwegsinfektionen (UTIs), die starke Schmerzen verursachen können

Was ist die Hauptursache für bakterielle Vaginose?

Wie kommt es überhaupt zu einer bakteriellen Vaginose? 

Wie der Name schon vermuten lässt, wird sie durch ein Übermaß an pathogenen Bakterien in der Vagina verursacht. Diese krankheitserregenden Bakterien können die Vagina besiedeln, wenn ihr natürlicher pH-Wert erhöht ist. Das bedeutet: Die Vagina ist weniger sauer und bietet somit eine fruchtbarere Umgebung für schädliche Bakterien.

Ein gesundes vaginales Mikrobiom enthält  unzählige Lactobacillus-Bakterien, die Milchsäure produzieren und damit die Scheide leicht sauer halten. 

Unsere moderne Umwelt, unser Lebensstil und unsere Ernährung führen jedoch oft zu einer Verminderung der Laktobazillen in der Vagina. Dadurch steigt der pH-Wert, was direkt zu einer bakteriellen Vaginose führen kann.

Was Sie bei natürlichen Produkten gegen bakterielle Vaginose unbedingt beachten sollten

Die meisten natürlichen Mittel zur Bekämpfung der bakteriellen Vaginose werden entweder oral eingenommen oder direkt in der Vagina angewendet. Beide Wege können abhängig von den Umständen wirksam sein. 

Beim Kauf von Produkten gegen bakterielle Vaginose gibt es jedoch einige wichtige Dinge zu beachten: 

Kriterium Nr. 1: Es sollte langfristig gegen das Auftreten von bakterieller Vaginose helfen und nicht nur die Symptome bekämpfen 

Wie bei vielen Arten von bakterieller Infektion ist die bloße Behandlung der Symptome einer bakteriellen Vaginose durch Abtöten von Bakterien ein sicherer Weg, um in Zukunft erneut unter demselben Problem zu leiden.

Es ist also sehr wichtig bei der Auswahl eines Mittels zur Behandlung der bakteriellen Vaginose darauf zu achten, dass nicht nur kurzfristig die Symptome beseitigt werden, sondern die Grundursache behoben wird.

Kriterium Nr. 2: Es sollte den Säuregehalt der Vagina langfristig wiederherstellen, um das Wachstum von pathogenen Bakterien zu verhindern

Wie alle Gynäkolog*innen bestätigen können, wird die bakterielle Vaginose durch einen Mangel an Laktobazillen verursacht, wodurch der pH Wert der Vagina steigt. Dies führt zur Vermehrung von schädlichen Krankheitserregern. Deshalb ist es entscheidend, dass eine wirksame Lösung für bakterielle Vaginose die Besiedelung der Vagina mit Lactobazillen fördert.

Kriterium Nr. 3: Es muss die Vagina erreichen und besiedeln können. Dieses Kriterium gilt nur für oral eingenommene Produkte, ist aber extrem wichtig

Studien zeigen, dass orale probiotische Präparate die Vagina durchaus erreichen und die enthaltenen Bakterien dort ansiedeln können. Dafür müssen sie aber vor der Magensäure geschützt sein. Andernfalls wäre die Einnahme reine Geldverschwendung.

UNSER SPEZIELLES BEWERTUNGS SYSTEM

Unser spezialisierte Bewertungs-System folgt einzigartigen Kriterien. In einem umfassenden Prozess bestimmen wir das Preis/Leistungs Verhältnis der Produkte durch sorgfältige Bewertung der Inhaltsstoffe, der Sicherheit, der Wirksamkeit, der Erstattungsrichtlinien und der allgemeinen Kundenzufriedenheit. Diese Faktoren, kombiniert mit den neuesten Studien und klinischen Versuchen, machen es Ihnen leicht, die besten auf dem Markt erhältlichen Produkte gegen bakterielle Vaginose auszuwählen. Dadurch sparen Sie sowohl Zeit als auch Geld.

Die 4 beliebtesten Produkte gegen bakterielle Vaginose auf dem Markt

Im Anschluss finden Sie eine Liste der vier am häufigsten verwendeten Produkte gegen bakterielle Vaginose auf dem aktuellen Markt. Mit unserem speziellen Bewertungs-System möchten wir Ihnen einen unvoreingenommenen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.


1. Platz: Nupure Lacto Intim

VORTEILE

  • Zwei separate klinische Studien belegen die Wirksamkeit des Präparats gegen bakterielle Vaginose
  • Bekämpft die Symptome bakterieller Vaginose und beugt einem erneuten Auftreten vor
  • Hilft bei der Regulierung des optimalen vaginalen pH-Werts
  • Hoher Biotingehalt zur Unterstützung der Vaginalschleimhaut
  • 10 Milliarden KBE pro Tagesdosis
  • Diskret und einfach anzuwenden (1–2 Kapseln pro Tag oral einnehmen)
  • Kann langfristig angewendet werden
  • 90 Tage Geld-zurück-Garantie

NACHTEILE

  • Nur online verfügbar
  • Häufig ausverkauft

FAZIT

Nupure Lacto Intim ist ein probiotisches Präparat mit Milchsäurebakterien zur Unterstützung der Vaginalflora. Es wird von Ärzten unter anderem bei häufigen Pilzinfektionen und bakterieller Vaginose verschrieben.

Es enthält 10 Milliarden lebende Kulturen pro Tagesdosis. Die beiden enthaltenen Lactobacillus-Stämme können die Vagina besiedeln und dazu beitragen, den richtigen pH-Wert wiederherzustellen und zu erhalten.

Es enthält auch Biotin zur Unterstützung der Schleimhäute und der Vaginalschleimhaut.

Es ist ein Bestseller in Online-Apotheken mit hunderten von 5-Sterne-Kundenbewertungen.

Die Wirksamkeit der probiotischen Zusammensetzung von Nupure Lacto Intim wurde in zwei separaten klinischen Studien getestet. Diese Studien zeigen, dass die orale Einnahme von Lacto Intim zu einer signifikanten Kolonisierung des Vaginaltrakts führt. Darüber hinaus zeigen die Studien, dass Symptome wie Scheidenausfluss und Juckreiz nach 10-tägiger Anwendung des Produkts deutlich reduziert werden können.

Nupure Lacto Intim ist viel einfacher anzuwenden als Mittel, die direkt auf die Vagina aufgetragen werden oder als Zäpfchen verwendet werden müssen.

Es überrascht uns nicht, dass so viele Ärzte ihren Patienten Nupure Lacto Intim empfehlen. Selbst mit unseren strengen Teststandards konnten wir bei diesem Produkt keine Schwachstellen feststellen.


2. Platz: Multi-Gyn ActiGel

VORTEILE

  • Kann bei einer Infektion den vaginalen Juckreiz lindern und gegen Trockenheitsgefühle helfen
  • Wirkt sehr schnell

NACHTEILE

  • Unpraktisch anzuwenden
  • Keine langfristige Wirkung
  • Verhindert keine zukünftigen Infektionen

FAZIT

Multi-Gyn ActiGel ist ein Vaginalgel zur Vorbeugung und Behandlung von bakterieller Vaginose. Es verspricht die Anheftung vieler unerwünschter Bakterien an der Vaginalschleimhaut zu blockieren. Dazu enthält es einen patentierten bioaktiven Polysaccharid-Extrakt. Multi-Gyn ActiGel wird direkt in die Vagina aufgetragen werden, um seine Wirkung zu entfalten. Es wirkt daher zwar schnell gegen Symptome wie Juckreiz und Brennen, ist aber auch deutlich aufwändiger anzuwenden und kann zum Beispiel nicht unterwegs eingenommen werden. Das Gel soll keine Rückstände in der Unterwäsche hinterlassen.

Multi-Gyn ActiGel ist kurzfristig wirksam, um die Symptome einer bakteriellen Vaginose-Infektion zu bekämpfen. Unser Hauptkritikpunkt an dem Produkt ist, dass es den Lactobacillus-Gehalt in der Vagina nicht erhöht. Das bedeutet, dass es vermutlich nicht zur Vorbeugung zukünftiger Infektionen geeignet ist. 

Insgesamt funktioniert es als schnelle Lösung zur Linderung der Symptome, aber es ist nicht unbedingt als langfristige Lösung geeignet. 


3. Platz: VagiSan Biotin-Lacto

VORTEILE

  • Hoher Biotingehalt
  • Milchsäurebakterien können helfen bakterielle Vaginose zu bekämpfen
  • Einfache orale Anwendung

NACHTEILE

  • geringe Bakterienzahl pro Kapsel
  • teuer in Anbetracht der geringen Bakterienzahl
  • mangelnde wissenschaftliche Beweise für das Produkt beim Menschen

FAZIT

VagiSan Biotin-Lacto ist ein orales Ergänzungsmittel. Neben Milchsäurebakterien, um das Gleichgewicht der Vaginalflora zu unterstützen, enthält es Biotin zum Erhalt der Vaginalschleimhaut.

Pro Kapsel sind 1 Milliarde gefriergetrocknete Milchsäurebakterien aus zwei verschiedenen Lactobacillus-Stämmen enthalten. Das Produkt ist einfach in der Anwendung und erfordert die Einnahme von 1 Kapsel täglich, um bakterielle Vaginose zu bekämpfen und zu verhindern. 

Das Produkt von VagiSan ist an sich ein gutes Produkt. Im Vergleich zu den beiden anderen oralen Produkten in unserem Test kann es aber nicht mithalten. 

Es enthält zum einen fast 5-mal weniger Bakterien pro Kapsel als die anderen Produkte bei gleichzeitig höherem Preis. Zum anderen fehlen direkte klinische Beweise für die Wirksamkeit des Produkts beim Menschen. 

Das Preis/Leistungs Verhältnis von VagiSan Biotin-Lacto ist dadurch deutlich geringer als das der beiden anderen oralen Produkte.


4. Platz: Gelifend Vaginalgel

VORTEILE

  • Kann kurzfristig helfen, bakterielle Vaginose zu bekämpfen

NACHTEILE

  • Glykogen könnte Krankheitserreger füttern und die Symptome so auf lange Sicht verschlimmern
  • Enthält keine probiotischen Bakterien
  • Die Grundursache der bakteriellen Vaginose wird nicht angegangen
  • Teuer

FAZIT

Gelifend Vaginagel ist ein Vaginalgel mit Milchsäure und Glykogen zur Bekämpfung der bakteriellen Vaginose.

Durch die direkte Anwendung von Milchsäure in der Vagina soll der natürliche pH-Wert in der Vagina wiederhergestellt werden. Gleichzeitig soll Glykogen die Milchsäurebakterien ernähren, um ihre Ansiedlung zu verbessern. 

Das Hauptproblem des Produktes von Gelifend ist, dass es keine Milchsäurebakterien enthält, sondern die Milchsäure direkt in die Vagina einbringt. Dies verbessert zwar kurzfristig den pH-Wert, stellt aber langfristig die Milchsäureproduktion nicht wieder her. 

Ein weiteres Problem ist, dass Glykogen zwar gute Bakterien ernähren kann, aber auch eine Nahrungsquelle für schädliche Bakterien sein kann. Leider gibt es auch keine klinischen Beweise für die Wirksamkeit, was ein großer Nachteil für das Produkt darstellt. 

Außerdem ist es teurer als die anderen Vaginalgels in unserem Test. Insgesamt können wir das Produkt von Gelifend nach der Überprüfung seiner verschiedenen Behauptungen nicht empfehlen.