Der ultimative Leitfaden zur Auswahl der besten natürlichen Zahnpasta für eine optimale Zahn- und Zahnfleischgesundheit

Anzeige

Da sich immer mehr Menschen für einen umweltbewussten und ganzheitlichen Lebensstil entscheiden, werden natürliche Zahnpasten immer beliebter. Diese Zahnpasten nutzen die Kraft der Natur und verbinden eine effektive Reinigung mit einer sanften Pflege für Zähne und Zahnfleisch. Natürliche Zahnpasten sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Produkten und eine attraktive Option für alle, die auf aggressive Chemikalien verzichten möchten, ohne auf die Vorteile für die Mundgesundheit zu verzichten. In diesem Artikel werden wir die besonderen Vorteile natürlicher Zahnpasten untersuchen und Ihnen helfen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Zahnpasta auszuwählen.

Was sind natürliche Zahnpasten?

Natürliche Zahnpasten sind Mundpflegeprodukte, die aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Pflanzenextrakten, Mineralien und ätherischen Ölen hergestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnpasten enthalten sie keine synthetischen Zusatzstoffe wie Fluoride, Sulfate oder künstliche Farb- und Aromastoffe. Natürliche Zahnpasten sollen Zähne und Zahnfleisch wirksam reinigen und schützen und dabei die positiven Eigenschaften natürlicher Inhaltsstoffe nutzen.

Vorteile natürlicher Zahnpasten gegenüber herkömmlichen, chemischen Zahnpasten:

Natürliche Zahnpasten bieten im Vergleich zu herkömmlichen Zahnpasten mehrere Vorteile:

  • Schonend und nicht reizend: Natürliche Zahnpasten enthalten milde, pflanzliche Inhaltsstoffe, die weniger wahrscheinlich Reizungen oder Empfindlichkeit verursachen, und sind daher ideal für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch.
  • Umweltfreundlich und nachhaltig: Viele natürliche Zahnpasten werden aus umweltfreundlichen und nachhaltig gewonnenen Inhaltsstoffen hergestellt und sind oft in recycelbaren oder biologisch abbaubaren Verpackungen erhältlich.
  • Ohne umstrittene Inhaltsstoffe: Natürliche Zahnpasten verzichten auf umstrittene Inhaltsstoffe wie Fluorid, Triclosan, Natriumlaurylsulfat (SLS) sowie künstliche Farb- und Aromastoffe und bieten damit eine sicherere und ganzheitliche Alternative.
  • Vorteile natürlicher Inhaltsstoffe: Natürliche Zahnpasten enthalten Pflanzenextrakte, ätherische Öle und Mineralien mit einzigartigen Eigenschaften, die die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch fördern.

Natürliche Inhaltsstoffe, die die Mundhygiene unterstützen

Es ist wichtig, natürliche Zahnpasten mit den richtigen Inhaltsstoffen zu verwenden, die die Mundhygiene unterstützen. Diese sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wurden wissenschaftlich untersucht und bieten nachweislich verschiedene Vorteile für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Inhaltsstoffe, die in hochwertigen natürlichen Zahnpasten enthalten sind:

Ratanhiawurzel-Extrakt

Ratanhia, in ihrer südamerikanischen Heimat als „raiz para los dientes“ (Wurzel für die Zähne) bekannt, wird seit der Zeit der Inkas wegen ihrer positiven Wirkung auf die Mundgesundheit geschätzt. Die in der Ratanhiawurzel enthaltenen Tannine haben adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaften, die das Zahnfleisch stärken, Blutungen reduzieren und die Heilung von Wunden in der Mundschleimhaut fördern, wodurch bakteriellen und Pilzinfektionen vorgebeugt wird.

Sie ist der wichtigste Bestandteil vieler natürlicher Zahnpasten, da sie empfindliches Zahnfleisch beruhigt, das Zahnfleischgewebe festigt und die natürlichen Abwehrkräfte des Mundes gegen schädliche Mikroorganismen stärkt (1, 2).

Perillasamen-Extrakt

Dieser Inhaltsstoff wirkt antibakteriell und antioxidativ und trägt durch die Bekämpfung schädlicher Bakterien zu einem ausgewogenen und gesunden Mundmikrobiom bei. Perillasamen-Extrakt enthält bioaktive Verbindungen wie Luteolin, das eine starke entzündungshemmende Wirkung hat und daher besonders für Personen mit empfindlichem Zahnfleisch geeignet ist (3).

Einige Studien haben gezeigt, dass Zahnpasten, die Perillasamen-Extrakt enthalten, das Bakterienwachstum signifikant reduzieren, wobei höhere Konzentrationen (z. B. 0,2 %) nach 48 Stunden eine Reduktion der Bakterienkolonien um bis zu 99,96 % erreichen (4). Durch den Zusatz von Perillasamen-Extrakt können natürliche Zahnpasten dazu beitragen, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren, die Heilung zu fördern und die mit empfindlichem Zahnfleisch verbundenen Beschwerden zu lindern.

Mikrofeines Siliciumdioxid

Mikrofeines Siliciumdioxid ist sanft zum Zahnschmelz und entfernt Plaque und oberflächliche Verfärbungen durch eine milde abrasive Wirkung, was zu natürlich weißeren Zähnen führt. Im Gegensatz zu den scharfen Schleifpartikeln mancher herkömmlicher Zahnpasten poliert mikrofeines Siliciumdioxid die Zähne sanft, ohne den Zahnschmelz anzugreifen. (5)

Gängige Mythen über natürliche Zahnpasten

Es gibt verschiedene Mythen über natürliche Zahnpasten, die zu Verwirrung über ihre Wirksamkeit und ihren Nutzen führen können. Im Folgenden sollen einige der häufigsten Missverständnisse ausgeräumt werden:

1. Mythos: Natürliche Zahnpasten sind weniger wirksam als konventionelle Zahnpasten.

Studien haben gezeigt, dass gut formulierte natürliche Zahnpasten bei der Reduzierung von Plaque, der Vorbeugung von Karies und der Erhaltung der allgemeinen Mundgesundheit genauso wirksam sind wie herkömmliche Zahnpasten (6). Sie erreichen diese Ergebnisse ohne potenziell schädliche Inhaltsstoffe und bieten somit einen sichereren und ganzheitlicheren Ansatz für die Mundhygiene.

2. Mythos: Der Mangel an Fluorid in natürlichen Zahnpasten erhöht das Kariesrisiko.

Obwohl Fluorid für seine karieshemmenden Eigenschaften bekannt ist, enthalten viele natürliche Zahnpasten alternative Inhaltsstoffe wie Xylit, die nachweislich die Remineralisierung der Zähne unterstützen und Karies vorbeugen.

Xylit, ein natürlicher Zuckeralkohol, der aus Pflanzen gewonnen wird, hat antimikrobielle Eigenschaften, die das Wachstum von Streptococcus mutans hemmen, einer der Hauptursachen für Karies. Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Verwendung von xylithaltigen Zahnpasten das Kariesrisiko deutlich senken kann, indem die Plaquebildung verringert und der Speichelfluss erhöht wird. Die Wirksamkeit natürlicher Zahnpasten kann jedoch je nach ihrer spezifischen Formulierung und dem Vorhandensein von Wirkstoffen wie Xylit variieren (7).

3. Mythos: Natürliche Zahnpasten helfen nicht gegen Mundgeruch.

Viele natürliche Zahnpasten enthalten ätherische Öle wie Menthol oder Thymian und Inhaltsstoffe wie Ratanhia, die geruchsverursachende Bakterien neutralisieren und dazu beitragen, ein gesundes orales Mikrobiom aufrechtzuerhalten und so Mundgeruch wirksam zu bekämpfen.

Interessante Fakten über natürliche Zahnpasten, die Sie vielleicht noch nicht wussten

Viele faszinierende Fakten zeigen, wie natürliche Zahnpasta und ihre Inhaltsstoffe zu einer optimalen Mundgesundheit beitragen. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Fakten, die Ihnen helfen werden, die Vorteile dieser Inhaltsstoffe besser zu verstehen:

Fakt 1: Natürliche Zahnpasten haben uralte Wurzeln.

Vor dem 19. Jahrhundert waren alle Zahnpasten natürlich und enthielten nach alten Rezepten abrasive Stoffe wie Bimsstein und antibakterielle Substanzen wie Holzkohle und Kräuter. Diese frühen Zahnpasten nutzten die natürlichen Eigenschaften der Inhaltsstoffe, um die Zähne zu reinigen und die Mundgesundheit zu erhalten.

Fakt 2: Natürliche Zahnpasten verwenden im Vergleich zu künstlichen Bleichmitteln sanftere Bleichkomponenten.

Bestandteile wie hydratisiertes Siliziumdioxid und mikrofeines Siliziumdioxid werden für eine sanftere Zahnaufhellung im Vergleich zu künstlichen Bleichmitteln verwendet. Beide wirken in Zahnpasten mit aufhellender Wirkung als Schleifmittel und helfen, äußere Verfärbungen durch Reibung zu entfernen, ohne die Zahnstruktur chemisch zu verändern. Sie sind so konzipiert, dass sie weniger abrasiv sind als härtere Substanzen wie Aluminiumoxid, so dass sie für den täglichen Gebrauch geeignet sind und gleichzeitig die Schädigung des Zahnschmelzes minimieren (8).

Fakt 3: Die Ratanhiawurzel wird traditionell nicht nur für die Mundgesundheit verwendet.

Die Ratanhiawurzel, ein wichtiger Bestandteil vieler natürlicher Zahnpasten, wird traditionell nicht nur für die Mundgesundheit verwendet, sondern auch zur Beruhigung gereizter Schleimhäute im Verdauungstrakt, wo sie bei Erkrankungen wie Gastritis Linderung verschafft. Dies ist auf die adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Ratanhiawurzel zurückzuführen, die sie aufgrund der in ihr enthaltenen Tanninen zu einem wirksamen Naturheilmittel gegen verschiedene Beschwerden und zu einem vielseitigen Inhaltsstoff mit hohem medizinischem Wert machen (2).

So wählen Sie eine hochwertige natürliche Zahnpasta aus:

Bei der Auswahl einer natürlichen Zahnpasta ist es wichtig, dass sie den höchsten Qualitäts- und Wirksamkeitsstandards entspricht. Wenn es um Ihre Mundgesundheit geht, sollten Sie bei der Qualität keine Kompromisse eingehen.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die ein Produkt erfüllen sollte:

  • Entscheiden Sie sich für Zahnpasten mit Zertifizierungen wie Dermatest® oder USDA Organic, um sicherzugehen, dass die Inhaltsstoffe wirklich natürlich sind und verantwortungsvoll beschafft wurden.
  • Schauen Sie sich die Liste der Inhaltsstoffe an, um zu sehen, ob pflanzliche Zusätze und wichtige natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind, die sich nachweislich positiv auf die Mundgesundheit auswirken. Achten Sie außerdem darauf, dass die Zahnpasta frei von chemischen Zusätzen ist.
  • Berücksichtigen Sie Ihre speziellen Bedürfnisse, wie z. B. empfindliche Zähne oder Zahnfleischprobleme, und wählen Sie eine Zahnpasta mit Inhaltsstoffen, die gezielt auf diese Probleme ausgerichtet sind.

Die 4 besten natürlichen Zahnpasten im Vergleich

Auf der Suche nach den besten natürlichen Zahnpasten auf dem Markt haben wir zahlreiche Produkte untersucht und dabei die oben genannten Kriterien sowie weitere Faktoren wie Wirksamkeit, Kundenbewertungen und Umweltfreundlichkeit betrachtet. Aus der Vielzahl an Produkten haben wir eine Gruppe von natürlichen Zahnpasten mit den besten Ergebnissen ausgewählt, und einen Vergleich erstellt, der Ihnen ein klareres Bild davon vermittelt, welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.


1. Platz: Bärbel Drexel Ratanhia Zahngel

VORTEILE

  • Hautverträglichkeit „sehr gut“ (Dermatest®)
  • Hergestellt mit natürlichem Ratanhiawurzel-Extrakt
  • Enthält antioxidativen und antibakteriellen Perillasamen-Extrakt
  • Vegane und umweltfreundliche Formulierung
  • Natürliche, das Zahnfleisch stärkende Eigenschaften
  • Bringt die Mundflora auf natürliche Weise ins Gleichgewicht
  • Hochwertige natürliche Inhaltsstoffe ohne synthetische Zusatzstoffe
  • Verknüpft traditionelles botanisches Wissen mit moderner Forschung
  • Hergestellt in Deutschland
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie

NACHTEILE

  • Oft ausverkauft

FAZIT

Das Ratanhia Zahngel von Bärbel Drexel bietet eine wirklich außergewöhnliche, natürliche Mundpflege und geht als klarer Sieger aus unserem Vergleich hervor. Diese zu 100% natürliche Formel bietet nicht nur alle Vorteile, die man von einer Premium-Zahnpasta erwartet, sondern verbessert diese noch mit pflanzlicher Unterstützung für gesundes Zahnfleisch durch den einzigartigen Ratanhiawurzel-Extrakt.  Die durchdachte Kombination aus Perillasamen- und Ratanhiawurzel-Extrakten sowie verschiedenen anderen pflanzlichen und natürlichen Inhaltsstoffen mit nachgewiesenen Vorteilen für die Mundgesundheit ergibt eine kraftvolle und dennoch sanfte Formel, die natürliche Wirksamkeit und Umweltverantwortung perfekt miteinander verbindet.

Der Preis des Produkts spiegelt die erstklassige Qualität, die Reinheit der Inhaltsstoffe und die nachgewiesene Wirksamkeit wider – eine faire Investition in eine ausgezeichnete Mundgesundheit. Das Produkt erhält von den Anwendern durchweg hervorragende Rückmeldungen, insbesondere im Hinblick auf die sanfte, aber gründliche Reinigungswirkung und die natürlichen, zahnfleischstärkenden Eigenschaften.


2. Platz: Weleda Pflanzen-Zahngel

VORTEILE

  • Enthält natürliche Putzkörper
  • Vegane Formulierung
  • Verschiedene wertvolle Pflanzenextrakte
  • Formel mit geringer Abrasivität (RDA 32)
  • Schonend für den Zahnschmelz

NACHTEILE

  • Enthält keinen Ratanhiawurzel-Extrakt
  • Weniger stark konzentrierte pflanzliche Formel
  • Die Zahnfleischgesundheit wird nur begrenzt unterstützt
  • Kein Nachweis signifikanter antibakterieller Eigenschaften

FAZIT

Das Weleda Pflanzen-Zahngel ist ein natürliches und zuverlässiges Produkt, das durch seine pflanzlichen Inhaltsstoffe eine grundlegende Reinigung und Pflege des Zahnfleisches bietet, auch wenn es nicht an die therapeutischen Eigenschaften unseres Spitzenproduktes heranreicht – vor allem, weil es in seiner Rezeptur keine Ratanhia enthält. Aufgrund der geringen Abrasivität ist es für den täglichen Gebrauch geeignet, könnte aber für Anwender, die eine umfassendere oder spezifischere Zahnfleischpflege wünschen, als unzureichend empfunden werden.


3. Platz: SANTE Naturkosmetik Dental Med

VORTEILE

  • Mikroplastikfrei, glutenfrei
  • Natürliche Reinigungsstoffe
  • Enthält wohltuenden Salbeiextrakt
  • Vegane Formulierung
  • Enthält Xylit zum Schutz vor Karies
  • Hergestellt in Deutschland

NACHTEILE

  • Eine einfache Formel, die keine spezifischen Vorteile bietet
  • Enthält keinen Ratanhiawurzel-Extrakt
  • Begrenzte Unterstützung durch pflanzliche Inhaltsstoffe im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
  • Keine signifikanten antibakteriellen Eigenschaften
  • Enthält Titandioxid

FAZIT

SANTE Dental Med Zahnpasta ist eine natürliche Basislösung für die tägliche Mundhygiene. Sie sorgt zwar für eine angemessene Reinigung und enthält einige nützliche Inhaltsstoffe wie Salbei und Xylit, verfügt jedoch nicht über die umfassenden therapeutischen und pflanzlichen Eigenschaften höherwertiger Alternativen. Sie ist eine geeignete Wahl für alle, die eine einfache, erschwingliche natürliche Zahnpasta suchen und keine besonderen Probleme mit der Mundgesundheit haben.


4. Platz: Parodont Zahnfleischpflege – Gel

VORTEILE

  • Spezialformel für Zahnfleischprobleme
  • Enthält Schwarzkümmelöl
  • Zertifiziert durch den TÜV Rheinland
  • Antibakterielle Eigenschaften
  • Auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe

NACHTEILE

  • Enthält keinen Ratanhiawurzel-Extrakt
  • Kleine Packungsgröße (10ml)
  • Darf nicht zusammen mit bestimmten anderen Mundpflegeprodukten verwendet werden
  • Protokoll zur eingeschränkten Nutzung
  • Teurer als andere Alternativen
  • Begrenzte Verfügbarkeit

FAZIT

Parodont Gel positioniert sich als Spezialbehandlung und nicht als Komplettlösung für die Mundpflege. Es ist zwar vielversprechend bei bestimmten Zahnfleischproblemen und verfügt über gute Zertifizierungen, aber aufgrund seines begrenzten Anwendungsbereichs und der restriktiven Verwendungsanforderungen eignet es sich weniger als tägliches Mundpflegeprodukt. Der höhere Preis für eine kleine Menge könnte für viele Anwender ebenfalls nachteilig sein. Es eignet sich möglicherweise besser als ergänzendes Produkt denn als primäre Mundpflegelösung.


Quellen
  1. Gafner, S., Merfort, I., Preiss, A., & Villalobos, A. (2019). Phytochemical analysis and in vitro anti-inflammatory effects of Ratanhia (Krameria lappacea (Dombey) Burdet et B.B. Simpson). Journal of Ethnopharmacology, 237, 264-271.
  2. Baranska-Rybak, W., & Piątkowski, S. (2018). Ratanhia – A Natural Remedy for Oral Health: A Narrative Review. Journal of Oral & Facial Pain and Headache, 32(4), e31-e39.
  3. Liu, Q., Meng, X., Li, Y., Zhao, C. N., Tang, G. Y., & Li, H. B. (2017). Antibacterial and Antifungal Activities of Spices. International Journal of Molecular Sciences, 18(6), 1283.
  4. Oryza Oil & Fat Chemical Co., Ltd. (2017). PERILLA SEED EXTRACT (Antibacterial Oral Preparation) Ver. 4.0 YF.
  5. Kazem, M.; Algahmdi, N.; Masri, R.; Bissasu, S.; Abushal, A.; Vohra, F.; Abduljabbar, T. Effect of Whitening Toothpastes with Different Active Agents on the Abrasive Wear of Dentin Following Tooth Brushing Simulation. J. Funct. Biomater. 2023, 14, 268. https://doi.org/10.3390/jfb14050268
  6. Nivethaprashanthi, S., Kavya, R., Priyanga, R., & Vezhavendhan, N. (2020). Comparing the Efficacy of Herbal and Non-herbal Toothpastes in Controlling Plaque and Gingivitis: A Review. Journal of Scientific Dentistry, 10(1), 25–27. https://doi.org/10.5005/jp-journals-10083-0920
  7. Sreenivasan, P. K., & Gaffar, A. (2012). Xylitol and dental caries: An overview. Journal of Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 30(4), 346–350. https://doi.org/10.4103/0970-4388.108809
  8. Johannsen, G., Tellefsen, G., Johannsen, A., & Liljeborg, A. (2013). The importance of measuring toothpaste abrasivity in both a quantitative and qualitative way. Acta Odontologica Scandinavica, 71(3-4), 508-517